Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Neuroprosthesis user interface based on residual motor skills and muscle activity in persons with upper limb disabilities

Projektbeschreibung

Ein neues System zur Steuerung von Neuroprothesen

Neuroprothetische Geräte vernetzen sich über Elektroden mit dem Nervensystem, um verloren gegangene Funktionen oder Bewegungen wiederherzustellen. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des EU-finanzierten Projekts Neuroprosthesis-UI schlagen die Entwicklung einer Benutzeroberfläche vor, die es Menschen mit Behinderungen der oberen Extremitäten ermöglichen wird, ihre Neuroprothese mithilfe ihrer Restmotorik zu steuern. Diese Benutzeroberfläche soll unterschiedliche Sensoren zur Erfassung der Muskelkontraktion umfassen und die Benutzereingaben mithilfe von maschinellem Lernen in Bewegungsintentionen übersetzen. Dieses Hybridsystem wird Betroffene mit Behinderungen der oberen Extremitäten, wie zum Beispiel durch Rückenmarksverletzung, Schlaganfall oder Multiple Sklerose, die eigenständige Ausführung von Alltagsaktivitäten erleichtern.

Ziel

In this project, I will develop a user interface that will allow persons with upper limb disabilities to control neuroprosthesis using their residual motor skills. This interface will consist of inertial sensors (IMU) and electromyography (EMG) that are capable of capturing movements and muscle contraction that even persons with high tetraplegia still can control. The interface will also be able to learn different inputs, customizing the system for each user. This requires techniques of machine learning, making it flexible and indicated for users with different upper limb disabilities, such as spinal cord injury, stroke and multiple sclerosis. The machine learning techniques will classify the user inputs into desired commands, working as an intention decoder. The interface will be used to control a hybrid upper limb neuroprosthesis based on surface functional electrical stimulation (FES) and a semi passive mechanical orthosis. The system will allow users to perform activities of daily life independently. To my knowledge, such a hybrid system with FES, and controlled by an interface based on IMUs, EMG and machine learning techniques is novel. I will be working with Christine Coste, an expert in neuroprosthesis for disabled persons, and her interdisciplinary team, which consist of engineers and health professionals with vast experience in neurorehabilitation. This fellowship will enable the transfer of knowledge between her team and me through experiments with real patients and mutual training. I can contribute to the team with my expertise in machine learning and control, whereas they have vast access to patients, medical doctors, mechanical designers, electrical stimulators and sensors. This project is going to be an important step in my career as expand my network in Europe, develop my skills as a biomedical engineer and improve my research experience towards becoming a world-leading expert in neurorehabilitation engineering.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE RECHERCHE EN INFORMATIQUE ET AUTOMATIQUE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 196 707,84
Adresse
DOMAINE DE VOLUCEAU ROCQUENCOURT
78153 Le Chesnay Cedex
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 196 707,84
Mein Booklet 0 0