Projektbeschreibung
Erster Schritt zu bionischen Systemen: Elektron-Proton-Hybridtransistoren
Aufgrund unseres veränderten Lebensstils und des allgegenwärtigen Gebrauchs neuer Technologien ist heute eine massive Verbreitung elektronischer Geräte zu beobachten. Dieses neue, noch nie dagewesene Phänomen birgt jedoch aufgrund der ständig zunehmenden Menge an giftigem Elektronikschrott Gefahren für die Umwelt. Zweifellos muss die Elektronikindustrie dringend nachhaltige, umweltfreundliche Lösungen einführen. Zu diesem Zweck verfolgt das EU-finanzierte Projekt PROGENY das Ziel, fortgeschrittene funktionelle Protonenmaterialien zu entwickeln, die in revolutionären biomimetischen Bauelementen und Sensoren, den sogenannten proto-opto-elektro-mechanischen Systemen (POEMS), Einsatz finden sollen. Bei diesem neuartigen Design kommen natürliche, effiziente und per se nachhaltige biologische Systeme zum Einsatz, die einen fundamentalen Durchbruch im Bereich Bauelemente- und Sensorinnovation bedeuten. PROGENY wird das erste bionische Bauelement mit Gate-Elektron-Proton-Hybridtransistoren, die lebende Zellen beinhalten können, liefern und demonstrieren, wenn der Technologie-Reifegrad 3/4 erreicht ist..
Ziel
PROGENY targets a foundational and sustainable innovation, exploiting unique properties of designer soap films as advanced functional materials, to be used in fundamentally new type of biomimetic devices and sensors categorized as Proto-Opto-Electro-Mechanical Systems (POEMS).
A common soap film is uniquely characterized by a proton conducting, flexible, semipermeable, quasi 2-D aqueous phase, which doubles as a smooth (3.2Å roughness) and low defect substrate for self-assembled surfactant monolayers on its opposite surfaces. Synthetic surfactants are aliphatic oligomer tails modified with hydrophilic head groups, and have been traditionally designed for use as detergents or colloidal stabilizers. The scope of modifying 1D molecular wires and 2D conjugated polymers, to create novel surfactants, is wide open. These electronic molecules will be designed to significantly reduce surface tension in aqueous solution, self-assemble at water-gas interfaces, and mechanically stabilize a new class of electronic soap films, allowing radical innovations in POEMS.
PROGENY will consolidate an interdisciplinary team of pioneering European experts, and its seminal set of deliverables will be foundational to consequent R&D activities in POEMS. As a final demonstrator (TRL 3-4), we will deliver - Gated electron-proton hybrid transistors that can host living cells, as foundational precursors to bionic device prototypes targeted in Phase II. Within the project, new electronic surfactant molecules will be synthesized, characterized and modelled; new categories of electronic soap films will be characterized and tested; new devices will be designed and fabricated. In an environmentally responsible research effort, all new materials will be tested for eco-toxicological impact. Sustainability of POEMS technology and its socio-economic impact will be indicated by a prospective (ex-ante) life cycle assessment (LCA). PROGENY will also deliver a white paper and a basic business plan.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Polymerwissenschaft
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.2. - EXCELLENT SCIENCE - Future and Emerging Technologies (FET)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.2.1. - FET Open
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
01069 Dresden
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.