Projektbeschreibung
Revolutionäre Abscheidetechnologie gestattet ultraempfindliche Luftanalysen in Echtzeit
Das Vorhandensein flüchtiger organischer Verbindungen in Dämpfen in der Umgebungsluft ist unerlässlich für das Leben auf der Erde. Allerdings sind diese Verbindungen unsichtbar und sind in den alltäglichen Erfahrungen der Menschen kaum bekannt, obwohl sie Auswirkungen auf die Gesundheit, die Umweltqualität sowie die Sicherheit haben. Die radikale Vision des EU-finanzierten Projekts GIDPROvis ist, die molekulare Umgebung mithilfe von mehreren kostengünstigen Sensoren zur Messung von Chemikalien in Echtzeit, die auf zwei Innovationen basieren, durch die erweiterte Realität sichtbar zu machen. Diese Innovationen bestehen aus der Abscheidung von flüchtigen organischen Verbindungen durch chemische Reaktionen und die Fragmentierung von flüchtigen organischen Verbindungen in starken elektrischen Feldern, um eine neue Ära der chemischen Abscheidung, Detektion und Identifikation einzuläuten. Das kompakte System wurde mit Vernetzbarkeit mit dem 5G-Netzwerk und dem Internet der Dinge sowie mit den Auswirkungen einer Überforderung durch chemische Informationen auf die menschliche Psyche im Hinterkopf entwickelt und wird eine Analyse und Anzeige der unsichtbaren chemischen Welt in unserer Luft in Echtzeit ermöglichen – selbst bei sehr geringen Konzentrationen.
Ziel
Two original breakthrough technologies of Gas Ion Distillation (GID) and Sequential Ion Processing (PRO) provide live visualization (vis) of volatile chemicals in ambient environments giving humans access to a molecular world heretofore unseen. Molecular auras in GIDPROvis are delivered by small, portable GIDPRO analyzers based on high speed separation of ions derived from individual chemicals and their identification using an emerging generation of ion analyzers. In GID, chemicals are separated as gas ions through reaction thermochemistry, replacing classic separations based on physical properties. This is seen as a revolution or a paradigm shift as “new chromatography” making columns and stationary phases obsolete. In PRO, ions are sequentially processed using emerging discoveries of fragmentation of gas ions in strong electric fields. Structurally significant information in fragment ions permits chemical identifications informing a central data hub and enabling live display of molecular auras. Certain chemical properties, such as toxicity and reactivity, are integrated to “fit the goals, tasks, and needs of individual users” for effective information flow with the human-machine system. While GIDPROvis is principally technology driven, aspects of emotional responses of humans to massive access to chemical information, impacts from these perceptions, and human psychology will be explored in simulated, controlled visual experiences of chemical auras. Our aim is to launch a fourth generation of methodology for chemical analysis aligned intrinsically to 5G and IoT communication with miniaturized, ultra-low detection level, live data analyzers to detect and identify chemicals in complex matrices.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Informationstechnik Telekommunikation Telekommunikationsnetz Mobiles Netzwerk 5G
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Internet Internet der Dinge
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft politischer Wandel Revolutionen
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Physikalische Chemie Thermochemie
- Technik und Technologie Chemieingenieurwesen Trenntechnik Destillation
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.2. - EXCELLENT SCIENCE - Future and Emerging Technologies (FET)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.2.1. - FET Open
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
00014 HELSINGIN YLIOPISTO
Finnland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.