Skip to main content
European Commission logo print header

Bench-top system for detection and analysis of miRNA using solid-state nanopores

Projektbeschreibung

Ihr nächster Handgelenkschmuck zählt möglicherweise mehr als nur Ihre Schritte

Bei den Technologien zum Nachweis einzelner Moleküle sind in den letzten Jahren enorme Fortschritte zu verzeichnen. Anstatt auf einen mittleren Zustand über die Zeit zu schauen, in dem Fluktuationen und Details geglättet und möglicherweise sogar gemittelt werden, liefert die Verfolgung der Wege einzelner Moleküle hervorragende räumliche und zeitliche Angaben, die für das Verständnis von Signalwegen und Prozessen entscheidend sind. Die Nutzung des Potenzials der Einzelmolekülerkennung in einem präzisen und kostengünstigen tragbaren Gerät könnte die personalisierte Medizin sowie die Diagnose, Überwachung und Behandlung von Krankheiten revolutionieren. Aufbauend auf ihren Innovationen in der Nanoporen-Sensortechnologie, dem maschinellen Lernen und der Statistik planen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die an dem EU-finanzierten Projekt PoreDetect mitarbeiten, ein solches System. Über den kritisch wichtigen Bereich eines tragbaren Geräts zur Echtzeit-Verfolgung von Krankheitsmarkern hinaus könnte die Technologie eine wichtige Anwendung in einem tragbaren System zur Umweltüberwachung finden.

Ziel

The fast and reliable detection of single molecules holds the promise of revolutionising diagnostics, disease prevention as well as biological research by offering unprecedented resolution compared to bulk approaches. Based on work done as part of the ‘DesignerPore’ ERC consolidator grant (Nature Nanotechnology 2016) we will develop a benchtop device capable of detecting hundreds of molecular targets within tens of minutes. We will combine our recent development in nanopore sensing technology (JACS 2015) with machine-learning (Nano Letters 2018) and advanced statistics (arxiv 2019) to create a new versatile single molecule technique. Ultimately, our PoreDetect technology has the potential to become an integral part of handheld or wearable devices allowing real time tracking of disease markers for personalised medicine, bacterial infections or environmental contaminants. While the technique is not limited to the detection of certain molecules, for this proof-of-concept we aim to focus on sensing short oligonucleotides tens of base pairs in length, with immediate applications in the quantification of cell-free (cfRNA) and microRNA (miRNA) as cancer biomarkers.

Koordinator

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
Netto-EU-Beitrag
€ 150 000,00
Adresse
Trinity lane the old schools
CB2 1TN Cambridge
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
EU-Beitrag
Keine Daten

Begünstigte (1)