Projektbeschreibung
Immunologischer Ansatz zur Stärkung der körpereigenen Abwehr gegen Krebszellen
Das EU-finanzierte Projekt ULISES entwickelt eine immunologische Therapie, um Krebszellen so umzuprogrammieren, dass sie vom körpereigenen Immunsystem erkannt und bekämpft werden können. Vorlage hierfür ist die Abstoßung allogener Transplantate. Über diese Umprogrammierung wird ein immunologisches Gedächtnis erzeugt, sodass Lymphozyten, die in der Tumormikroumgebung generiert werden, den Tumor infiltrieren können und ein impfstoffähnlicher Effekt erzielt wird. Poröse Nanopartikel fungieren bei dieser Strategie als Plasmid-DNA-Transporter, die in die Tumorzellen eindringen und so die Umprogrammierung erzwingen. Das Forschungsteam soll die Umsetzung und Validierung der Strategie testen, wobei der Schwerpunkt auf dem hochaggressiven Bauchspeicheldrüsenkarzinom liegt, das bislang nicht heilbar ist und äußerst schlechte Prognosen hat. Man geht davon aus, die neue Technologie auch bei anderen Krebsarten anwenden zu können.
Ziel
In the ULISES project, we aim at developing an immunologic-based treatment strategy where cancer cells are reprogrammed to become visible to the patients own immune system, which will see them as not belonging to the body and will attack them, emulating the allogenic response to incompatible transplants. Thus, it will constitute a natural treatment, as the patients own immune system will be used to attack cancer cells, with no drugs, chemotherapy, radiotherapy, transplants, etc., significantly reducing the treatment time to few weeks and producing minimal or almost null side effects. In addition, this reprogramming will lead to an immunological-memory avoiding future relapses (vaccine-like effect) through TIL (Tumour Infiltrating Lymphocytes) generated around the tumour microenvironment by the immune system.
Porous nanoparticles (NPs) will be used as carriers for delivering a plasmid DNA cargo into the tumour cells in order to produce that reprogramming. These NPs will specifically recognize the cancer cells through the CD47 protein and the folate receptors beta and alpha, highly expressed on the surface of the cells. Moreover, two messenger RNAs will be used in order to avoid the side effects caused by targeting CD47 protein (mainly anaemia, neutropenia and thrombocytopenia).
Finally, highlight that the ULISES therapeutic strategy will be a global treatment, since only with 3 subtypes of NP (one for each chosen alloHLA-A), we will be able to target the entire population for each cancer type. For the implementation and validation of this strategy, we will focus on pancreatic cancer because of its high aggressiveness, lack of effective treatments and little life expectancy, but the developed strategy will also be valid for other cancer varieties with minimal modifications.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenBiochemieBiomoleküleProteine
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGrundlagenmedizinImmunologie
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenKlinische MedizinOnkologie
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenGenetikRNS
- Technik und TechnologieNanotechnologieNanomaterialien
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2018-2020
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-FETOPEN-2018-2019-2020-01
Finanzierungsplan
RIA -Koordinator
08036 Barcelona
Spanien