Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

THE ANDES-NAZCA DYNAMIC TOPOGRAPHY EXPERIMENT

Ziel

"In the world, there is a relative paucity of studies that correlate surface data with deep Earth processes. The main objective of this experiment is to introduce a series of observations from geology (basins, thrust belts and plateaus) to constrain mantle flow models and better understand the topographic signal generated by the mantle. We propose to test an active and natural laboratory: The Andes. The study will embrace the Andean history from Miocene to Present, the main orogenic phase of South America, and from the Amazonian foreland to Patagonia. In these regions, mismatches between orogen dynamics and basin geometries suggests mantle generated topography is an important factor. Understanding the sources of dynamic topography, its amplitude and wavelength and how they vary as the tectonic environment changes (subduction angle and rheology) will help to understand continental wavelength geoid anomalies and surface deflections, as well as large-scale basin subsidence and surface uplift, not only in the Andes but also in orogens with similar origin. I will conduct a series of regional 3-D mantle flow finite element simulations to predict surface deformation and compare to observational geophysics, lithospheric modeling (eg. residual topography) and geological data. Geology will focus on basin analyses (stratigraphy, structural reconstructions, thermo-/geo-chronology, backstripping and flexural models), supported by a compilation and reprocessing of geophysical observations (industry seismic sections, InSAR, GPS, tomography, and gravity). This study will produce databases of international interest for applied and scientific fields."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIFR - International incoming fellowships (Return phase)

Koordinator

CONSEJO NACIONAL DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS Y TECNICAS (CONICET)
EU-Beitrag
€ 15 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0