Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Microbial Biomarker Records in Tibetan Peats: Monsoon Variability and its Impact on Methane Biogeochemistry

Ziel

It is crucial to understand terrestrial microbial processes because they govern greenhouse gas emissions; unfortunately, the long-term microbial responses to climate change remain unclear, causing uncertainty in predictions for how they will impact future climate and atmospheric composition. The peatlands from the Tibetan Plateau, controlled by the Indian Monsoon and East Asian Monsoon systems, have been major players in climate change and carbon cycling, such that these deposits represent a truly novel potential to address the above scientific issues. This proposed research will expand the Tibetan Plateau dataset of peat-forming plant δD values, a key hydrological indicator; quantify and isotopically characterise microbial biomarkers and especially those derived from organisms involved with methane cycling; evaluate the link between precipitation, vegetation, redox conditions and microbially mediated processes and especially methanogenesis. These records will be developed using cutting edge approaches exploiting gas chromatography (GC), GC-mass spectrometry, high performance liquid chromatography-mass spectrometry, GC-isotope ratio mass spectrometry (IRMS) and GC-thermal conversion-IRMS. This dataset seeks to understand methanogenic and methanotrophic processes and will be used to develop higher resolution and longer-term CH4 biogeochemical records over the Holocene and to better understand the effect of Asian monsoon change on modern and ancient CH4 biogeochemistry, and to ultimately embed them in the framework of known and hypothesised relationships between microorganisms and climate change. This work will be one of the very first applications of these novel methodologies to the study of past changes in peat biogeochemistry outside of Northern Europe. It will validate and expand on the European investigations and contribute to a better mechanistic understanding of the microbial response to climate change and its impact on CH4 biogeochemistry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIFR - International incoming fellowships (Return phase)

Koordinator

NORTHWEST UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 15 000,00
Adresse
TAIBAI NORTH ROAD 229
710069 XI AN SHAANXI
China

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0