Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Single-molecule magnets based on the orbitally-degenerate spin centers and stable organic radicals complexes

Ziel

The finding some polynuclear complexes can behave like magnets on the molecular level attracted much attention, opening perspectives for their applications in processing devices or for high density information storage carriers. To manifest single-molecule magnet (SMM) behaviour a polynuclear complex should have a high-spin ground-state and strong negative anisotropy (D). The energy barrier, U, separating two spin orientations (up-down) is proportional to the product of │D│ and square of spin, S. Therefore the larger the D and S values are the higher the U barriers should be and the longer the magnetization might be blocked. However, such single-molecule magnetization is so far only observed at temperatures too low to allow an application.
The project aims to rise the blocking temperature by increasing the U. Our approach is based on heterospin polynuclear complexes assembling involving orbitally-degenerated 4d, 5d metal centres (Os, Ru) and 3d metal ions or/and nitroxide radicals. If the utilisation of the first guaranties the strong anisotropy, the use of the stable radicals as ligands and bridges assures well isolated high spin ground-state owing to the strong exchange interactions between spin carriers. The synthesis work will be complemented with structural analysis and magnetic studies of these systems to elucidate the magnetic interactions as well the magnetic anisotropy in conjunction with theoretical magneto-structural analysis. A major goal of the project is to discover some rules for the rational design of polynuclear cluster systems with elevated blocking temperatures. The project results will document the coordination chemistry of 4d and 5d ions with nitroxides, a field lacking of fundamental results. The complexes will bring experimental opportunity to test and improve theoretical models. The project might be considered as a step toward molecular spintronics. Prototypes of devices could be envisioned if the right property shows up at liquid nitrogen.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIFR - International incoming fellowships (Return phase)

Koordinator

NIKOLAEV INSTITUTE OF INORGANIC CHEMISTRY THE SIBERIAN BRANCH OF THE RUSSIAN ACADEMY OF SCIENCES
EU-Beitrag
€ 15 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0