Ziel
To reduce the amount of commuter cars an integrated demonstration project will be launched: Development of the integrated services, MoVe. Getting public transport and ride-sharing more attractive by flexible use of cars for private purposes or in case of emergencies. Production of software and handbook for work-site based services by the employers. Regulations and initiatives to improve the employers awareness and responsibility of the commuting.
The former attempts to change the commuters modal-split to public-transport and ride-share-arrangements were concentated on the pure home-to-work-trip. That did not match enough the necessities and habits of the employees. The social frame of the worksite has to be used intensively to overcome hesitation in contacting unknown potential ride-share-partners. The activities of the employers should be preorganised and implemented with little financial risk. Obstacles for an engagement of employers found in legislation and administration have to be reduced. New instruments are necessary to enforce work site based activities. This project includes:
Development, test and implementation of the integrated transport-demand-services, MoVe. Integration of ride-matching, service-account for car-pool and van-pool participants, car-sharing, taxi and public transport to a flexible full service. Development of a PC (dos) based software for immediate work site activities in ride-matching and intensive follow up.
Transfer of the project-experiences to a handbook for work site based transport demand management, including: independent implementation of MoVe-Services, parking management, enforcement of bicycling, tax and legal regulations.
Review about existing and research about possible new legislation in the EU to enforce the employers responsibility for their employees commute. According to air-quality regulations.
Integration of the project into the EU-wide discussion via networks (as car-free-cities), cooperation with similar projects and an international conference.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Daten nicht verfügbar
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
28195 Bremen
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.