Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Radiation risk appraisal for detrimental effects from medical exposure during management of patients with lymphoma or brain tumour

Projektbeschreibung

Ein Strahlungsdosimetrie-Instrument mit Unterstützung durch künstliche Intelligenz

Der Einsatz von ionisierender Strahlung zur Diagnose und Behandlung von Lymphomen und Hirntumoren hat deutliche Verbesserungen bei der medizinischen Versorgung und den Behandlungsergebnissen gebracht. Heute stellt die ionisierende Strahlung eine wichtige Grundlagen für die Diagnose und Behandlung dar. Das EU-finanzierte Projekt SINFONIA wird die Auswirkungen der Strahlenbelastung auf Patientinnen und Patienten, Arbeitskräfte und Pflegepersonen sowie auf die Öffentlichkeit und die Umwelt im Rahmen des Patientenmanagements untersuchen. Es wird hochkarätige multidisziplinäre Schulungen zu den Themen Strahlungsdosimetrie, Risikobewertung und Strahlungsschutz organisieren. Darüber hinaus wird das Projekt neue Methoden und Instrumente für die Dosimetrie und Risikobewertung entwickeln. Um die Strahlenbelastung für Patientinnen und Patienten zu ermitteln, wird das Team künstliche Intelligenz nutzen. Außerdem wird es neue Methoden zur Verwaltung der Daten aus Strahlentherapiesitzungen entwickeln.

Ziel

Reinforced risk appraisal of medical exposure is needed due to an extensive use of ionising radiation for diagnosis and therapy. The main objective of the 4-year SINFONIA project is to develop novel methodologies and tools that will provide a comprehensive a risk appraisal for detrimental effects of radiation exposure on patients, workers, carers and comforters, the public and the environment during the management of patients suspected or diagnosed with lymphoma and brain tumours. The scientific work will (1) develop novel AI-powered personalised dosimetry and risk appraisal methods and tools to estimate the radiation burden on patients undergoing state-of-the-art radiological, nuclear medicine and radiation therapy procedures, (2) reinforce risk appraisal for exposed staff, comforters, the public and the environment during nuclear medicine and proton therapy procedures, (3) determine the degree of patient variability in radiation sensitivity for the risk of developing secondary malignancies and (4) design and develop data management techniques for managing data from imaging and non-imaging examinations and radiation therapy sessions. A data repository will be developed for storing data as well as for the deployment of AI algorithms on an online platform. SINFONIA research outcomes for the two clinical examples, lymphoma and brain tumours, will be also applicable to other diseases. AI-powered personalised dosimetry tools will provide advanced knowledge on parameters affecting radiation detriment. This will help balancing risks and benefits of ionising radiation procedures and developing dose optimisation strategies. Additionally, radiation biology studies will identify individuals with increased susceptibility of developing cancer from ionising radiation exposure. SINFONIA also will organise high-level multidisciplinary training in the field of radiation dosimetry, risk appraisal and radiation protection and develop recommendations on radiological protection.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) NFRP-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EIBIR GEMEINNUTZIGE GMBH ZUR FORDERUNG DER ERFORSCHUNG DER BIOMEDIZINISCHEN BILDGEBUNG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 576 875,00
Adresse
AM GESTADE 1
1010 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 576 875,00

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0