Projektbeschreibung
Innovative Software zur Überwachung der Lebensmittelsicherheit
Der Weltgesundheitsorganisation zufolge sind mehr als 420 000 Todesfälle pro Jahr (Stand 2015) auf lebensmittelbedingte Erkrankungen zurückzuführen. Krankheitserregende Organismen wie Salmonellen und Listerien machen davon schätzungsweise rund 80 % aus. Um diese Zahlen zu verringern, verfolgt das EU-finanzierte Projekt Novo das Ziel, Vorschläge für sinnvolle, präventive Programme zur Bekämpfung von Krankheitserregern zu formulieren, die sich auf die neusten digitalen Entwicklungen, das Internet der Dinge (IoT) und maschinelles Lernen stützen. Der Schwerpunkt des Projekts liegt dabei auf der Erweiterung der cloudbasierten Lösung FoodSafetyGuardian®, welche die Erhebung von Daten aus verschiedenen Betriebsschritten für die Lebensmittelsicherheit, wie zum Beispiel Pasteurisierungsanlagen, Reinigungsverfahren und Umweltüberwachungsprogrammen, ermöglicht. Damit steht eine konsolidierte Plattform zur Verfügung, mit der manuell durchgeführte Qualitätskontrollverfahren verringert, die Rückverfolgbarkeit erhöht, Trends erkannt und Vorschriften besser eingehalten werden können. Durch Echtzeit-Algorithmen erleichtert es FoodSafetyGuardian® Fachleuten für Lebensmittelsicherheit und Qualitätssicherung zudem, schnellere, flexiblere und zuverlässigere Entscheidungen zu treffen.
Ziel
Stricter food safety laws have been/are being implemented around the globe to minimise largely preventable foodborne diseases that currently afflict over 600 million people a year. A major challenge in verification processes is the inability to guarantee a finished food product is pathogen free. By monitoring and verifying the parameters that have been set are actually effective during food manufacturing, companies can minimise microbial risk.
Accordingly, Novolyze is developing FoodSafetyGuardian (FSG) - the first cloud-based software solution that integrates with equipment already in place at manufacturing plants, to collect data in real time for continuous analysis. FSG uses algorithims to determine if a change in set parameters (e.g. a specified temperature) should trigger an alarm or whether it is not a risk at the specific stage of food processing. FSG is the first platform that performs this level of analysis in real time. It also allows for add-ons such as a hygiene monitoring platform (HMP) to analyse cleaning and sanitation operations within a factory environment.
The aim of this EIC project is to complete development of software for FSG and the HMP and then test it amongst customers. These products are expected to streamline and transform the food safety market. Novolyze aims to take FSG and the HMP to TRL8. Following commercialisation activities post-EIC, both products will be ready for market entry. Novolyze then aims to dominate an estimated total, global addressable market, valued at EUR 457m by 2023.
The company has grown its organisation to ensure they have the expertise and competencies with the team to complete development in the EIC project and eventually launch the products on the market. This will lead to accelerated growth for the company. The current project is therefore central to the company’s long-term vision and growth.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Technik und Technologie Sonstige Technik und Technologie Lebensmitteltechnologie Lebensmittelsicherheit
- Sozialwissenschaften Rechtswissenschaften
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-2b - SME Instrument (grant only and blended finance)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
21121 Daix
Frankreich
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.