Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

HepatoPredict, A decision tool for Liver Transplantation based on molecular signature

Projektbeschreibung

Ein Instrument zur Prognose der Ergebnisse von Lebertransplantationen bei Leberkrebskranken

Das hepatozelluläre Karzinom ist die häufigste Ursache für krebsbedingte Todesfälle und nur durch eine Lebertransplantation heilbar. Aufgrund der stark beschränkten Verfügbarkeit von Spenderorganen richtet sich die Patientenselektion nach spezifischen klinischen Kriterien, die sich vor allem auf die Tumorgröße und -biologie beziehen. Das Transplantationsergebnis lässt sich anhand dieser Kriterien allerdings nicht präzise vorhersagen. Das EU-finanzierte Projekt HepatoPredict zielt darauf ab, ein leistungsfähiges neues Instrument auf der Grundlage von molekularen Tumorsignaturen und klinischen Parametern zu entwickeln, das zur Entscheidungsunterstützung bei der Selektion von Leberkrebskranken mit einer günstigen Prognose für eine Lebertransplantation dienen soll. Die klinische Einführung dieses Instruments wird voraussichtlich dazu beitragen, die Überlebensrate von Betroffenen zu verbessern und zugleich eine umsichtige Verteilung von Transplantationsorganen zu gewährleisten.

Ziel

Hepatocellular carcinoma (HCC) is a leading cause of cancer related mortality world-wide. The best curative treatment option is liver transplantation. The need for liver transplants for HCC by far exceeds the number of available organs, so stringent selection criteria are of paramount importance in order to ensure that the best candidates are selected for the procedure. So far, clinicians have to rely only on clinical variables to select transplant candidates for liver transplantation. The current criteria used (MILAN and San Francisco criteria) limits transplant to patients within specific parameters as tumour number and diameter, clearly related to disease and tumour biological behavior, but can only act as surrogate markers of tumour stage and biology. Hence, it is not possible to predict which patients outside the Milan or San Francisco criteria that would have a favourable prognosis. On this background, it is of outmost importance to gain access to better predictive tools that can provide decision support in selection for these patients. In response to this challenge, Ophiomics has developed a powerful predictive tool (HepatoPredict) based on molecular signature and clinical parameters, rather than only clinical variables. We can predict the good outcome of the intervention with a successful-curative rate of 95%, improving the Milan and San Francisco criteria (67%). Unsuccessful liver transplantation will be avoided and, as a consequence, better survival rate and more saved lives will be achieved. Upon 5 years after the completion of the project, HepatoPredict will boost the growth of our company generating additional 27 employees and a ROI of 13.82. With the help of SME instrument, Ophiomics aims to complete the clinical validation and product optimization so that it can be commercialized across European markets first, and global markets later on, improving the quality of care of healthcare systems worldwide as well as the HCC patient ́s quality of life.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2b - SME Instrument (grant only and blended finance)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

OPHIOMICS - INVESTIGACAO E DESENVOLVIMENTO EM BIOTECNOLOGIA SA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 756 956,38
Adresse
RUA CUPERTINO DE MIRANDA N9 LOTE 8 POLO TECNOLOGICAO DE LISBOA
1600 513 Lisboa
Portugal

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 081 366,25
Mein Booklet 0 0