Projektbeschreibung
Absorptionsmittel aus Biokunststoff für ungiftige Lebensmittelpads
Synthetische superabsorbierende Polymere (SAP) nehmen große Mengen an Flüssigkeiten auf und binden sie. Heute sind sie in zahlreichen Anwendungsgebieten vom Bau bis zur Körperpflege zu finden. Sie sind ebenso für die Lebensmittelindustrie von Bedeutung, da sie Lebensmittel aufgrund ihrer Effizienz als Absorptionsmittel frisch halten. Synthetische SAPs stellen jedoch eine enorme ökologische Bedrohung dar, da sie zur Verschmutzung der Erde beitragen. Zudem wurde festgestellt, dass sie aufgrund der Absonderung giftiger Chemikalien krebserregend sind. Das EU-finanzierte Projekt CellSorb wird eine wichtige neuartige, wirtschaftliche und biologisch abbaubare Lösung für ungiftige Lebensmittelpads aus Biokunststoffen und natürlichen Absorptionsmitteln aus Mikrozellulosematerialien mit hoher Absorptionskapazität bereitstellen. Diese vollständig kompostierbaren, erneuerbaren und preislich konkurrenzfähigen Produkte werden synthetische Produkte effektiv ersetzen.
Ziel
Food pad absorbers used in the fresh food packaging to soak up the exuded liquid and keep food fresh are made of synthetic superabsorbent polymers (SAPs) – i.e. 90% of the market share - due to their superior price-efficiency balance. Nevertheless, proven toxicity and carcinogenic effects related with their use have raised growing health concerns. To put these dangerous practices aside, the need of economical biodegradable and non-toxic pads to compete with the synthetic ones are on the rise.
CELLCOMB a Swedish company specialized in cellulose-based laminated products, has developed CELLSORB- a totally safe (i.e. non-toxic) closed food pad made from bioplastics and natural absorbent micro-cellulose material with the following superior features: 1) highly absorption capacity, similar with the performance of synthetic food pads, 2) It is fully compostable and 100% renewable, and 3) Competitive pricing over synthetic made food pads.
Through CELLSORB, we will position us as a competitive company in the framework of alternative natural absorbent materials for fresh food packaging. We expect to reach around 20% share of the European food pad industry by 2026. Our highly absorbent micro cellulose material will not only be constrained to the food pads but in a long term it will expand its application to other known verticals like diapers, feminine hygiene and wound care products, highly demanded.
The impact of CELLSORB in our whole business is expected to allow us growing 5-fold, and reaching an EBITDA of €12.1 million by 2026.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Polymerwissenschaft
- Technik und Technologie Sonstige Technik und Technologie Lebensmitteltechnologie Lebensmittelverpackung
- Technik und Technologie Industrielle Biotechnologie Biomaterialien Biokunststoffe
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-2b - SME Instrument (grant only and blended finance)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
661 32 Saffle
Schweden
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.