Projektbeschreibung
Regulatorische T-Zell-basierte prädiktive Biomarker für das Ansprechen auf die Krebsimmuntherapie
Die Einführung von Immuncheckpoint-Inhibitoren, die auf regulatorische Signalwege in T-Zellen abzielen, um tumorbekämpfende Immunantworten auszulösen, hat in der Krebsimmuntherapie eine Revolution auf den Weg gebracht. Ein signifikanter Anteil der Erkrankten entwickelt jedoch keine Immunantwort oder diese wird von einer lebensbedrohlichen Autoimmunität begleitet, die sich in Form von immunbezogenen unerwünschten Ereignissen manifestiert. Um die Tumorimmunität ausnutzen zu können, besteht ein dringender ungedeckter Bedarf an prädiktiven Biomarkern für klinische Reaktionen sowie neue therapeutische Strategien. Die regulatorischen T-Zellen (Treg) sind eine Untergruppe der T-Zellen, welche die Antworten des Immunsystems modulieren. Das EU-finanzierte Projekt RegSign wird eine „Flüssigbiopsie“ von Tregs durchführen, um die Wirksamkeit von Immuncheckpoint-Inhibitoren und die Entwicklung von autoimmunbedingten Nebenwirkungen vorherzusagen. Die Entschlüsselung der Treg-Signaturen bei Krebs wird den Weg für die Entwicklung von prädiktiven Biomarkern und neuen Zielen für die Krebsimmuntherapie ebnen.
Ziel
The advent of immune checkpoint inhibitors (ICI), that target regulatory pathways in T cells to unleash antitumor immune responses, has revolutionized cancer immunotherapy. However, despite the enormous success of ICI in the treatment of cancer, a significant proportion of patients do not respond, while responses are frequently accompanied by life-threatening autoimmune related adverse events (irAEs). Predictive biomarkers of clinical responses and new therapeutic strategies to harness anti-tumor immunity, while keeping autoimmunity in check represent a currently unmet need. Tregs, are an ideal candidate, since they are physiologically engaged in maintenance of self-tolerance, are the dominant suppressive population in the tumor microenvironment (TME), promote tumor growth, correlate with poor prognosis and importantly, represent a fundamental impediment of cancer immunotherapy success. Building upon my extensive expertise on Tregs in autoimmunity and cancer, the abundance of circulating Tregs in cancer patients, and preliminary data demonstrating a robust transcriptomic and metabolic reprogramming of circulating Tregs in advanced melanoma patients experiencing irAEs, RegSign proposes: 1) to integrate single cell mass-cytometric, transcriptomic, metabolic and stability analysis of circulating Tregs to create a “liquid biopsy” for prediction of ICI efficacy and irAEs development, 2) to identify novel Treg-based therapeutic targets via innovative humanized patient derived xenograft models and 3) to modulate Treg metabolic checkpoints for the management of irAEs. Decoding Tregs signatures in cancer will empower the discovery of personalized predictive biomarkers and novel targets for cancer immunotherapy.
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie Hautkrebs Melanom
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Immunologie Immuntherapie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
115 27 ATHINA
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        