Projektbeschreibung
tRNA-Signaturen als neuartige Marker von Krebsstammzellen
Krebsstammzellen sind transformierte Zellen, die das Tumorwachstum unterstützen. Sie sind für die Metastasenbildung und Arzneimittelresistenz verantwortlich. Durch die genetische Heterogenität dieser Stammzellen können keine Marker entdeckt werden, die von den Zellen auf einzigartige Art und Weise exprimiert werden. Transfer-RNA (tRNA) sind Adapter-RNA-Moleküle, welche die mRNA und die Aminosäuresequenz von Proteinen verbinden. Das EU-finanzierte Projekt tRNAtoGO prüft, ob die Expression einer bestimmten Signatur von tRNA-Molekülen die Expression von Onkoproteinen fördert und damit die Umwandlung von Krebsstammzellen unterstützt. Die Identifikation einer tRNA-permissiven Signatur könnte auf das Vorhandensein von Krebsstammzellen hinweisen. Mit einer Kombination aus genetischen CRISPR-Cas9-basierten Untersuchungen, Mausmodellen und funktionellen Assays wird das Projektteam transformationspermissive tRNA und ihre biologische Rolle ausfindig machen.
Ziel
Cells integrate internal and external stimuli by continuously adapting their transcription and translation. tRNAs are heterogeneous and highly modified molecules necessary to correctly translate mRNAs into proteins. Even though their discovery goes back to the late 50s, it is only in the last years that their active role in regulating translation has started to be highlighted both in health and disease. Cancer stem cells (CSC) are a small population of transformed cells able to sustain tumor growth and responsible for metastasis and drug resistance. The incredible plasticity and genetic heterogeneity of CSC make it extremely difficult to find global markers and/or molecular footprints uniquely expressed by these cells. In the tRNAtoGO project, I postulate that the expression of a specific signature of tRNA molecules permits the establishment of onco-proteomes therefore sustaining cancer stem cells transformation. Therefore, the identification of a tRNA permissive signature might be predictive of the population of origin of CSC. To prove this hypothesis, I will use a combination of unbiased sequencing approaches, a genetic CRISPR-Cas9 based screen, mouse models and functional assays that will identify, in the intestine, the Wnt-driven transformation permissive tRNAs and associated modification enzymes signature and their biological role. In conclusion, this project aims to tackle the CSC concept from a new and extremely innovative prospective: I want to describe the cellular origin of CSC as a population harboring a permissive-tRNA signature for driving mutations.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Mutation
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine Enzym
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
4000 LIEGE
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.