Projektbeschreibung
Das Prinzip des Genom-Umbaus bei Neuroblastomen unter der Lupe
Jüngsten Studien zufolge besitzen Krebszellen die intrinsische Fähigkeit, extrachromosomale zirkuläre DNA zu erzeugen und wieder einzubauen. Es hat sich gezeigt, dass diese Genomereignisse beim primären menschlichen Neuroblastom, einer Krebserkrankung im Kindesalter, häufiger auftreten. Daraus lässt sich schließen, dass die DNA-Zirkulation einer der Hauptimpulsgeber des Genom-Umbaus bei Neuroblastomen ist. Das EU-finanzierte Projekt CancerCirculome möchte durch die Untersuchung der zugrunde liegenden Mechanismen und funktionellen Konsequenzen der extrachromosomalen DNA-Zirkulation und Reintegration von Chromosomen neue Prinzipien für den Genom-Umbau bei Neuroblastomen finden. Diese werden anschließend genutzt, um neue Diagnose- und prädiktive Marker für die Bewertung des klinischen Risikos und die Neuroblastom-Therapie zu bestimmen.
Wissenschaftliches Gebiet
Programm/Programme
Thema/Themen
Finanzierungsplan
ERC-STG - Starting Grant
Gastgebende Einrichtung
10117 Berlin
Deutschland
Auf der Karte ansehen
Begünstigte (1)
10117 Berlin
Auf der Karte ansehen