Projektbeschreibung
Innovative netzunabhängige Beschilderung für Außenbereiche
Die digitale Beschilderung für Außenbereiche ist weltweit auf dem Vormarsch. Allerdings schränkt ihr Bedarf an LCD-Technologien ihr rasantes Wachstum ein. Bestehende digitale Außenbeschilderungen können bei direkter Sonneneinstrahlung nicht betrieben werden, da das Risiko besteht, dass die LCD-Kristalle schmelzen. Darüber hinaus verbrauchen sie Strom und sie sind mit teuren Netzanbindungs- und Installationskosten verbunden. Das EU-finanzierte Projekt SolarDOOH schlägt ein Konzept für die weltweit erste, netzunabhängige Beschilderung vor, die ein Photovoltaiksystem in Kombination mit einem Akku verwendet. Sie beruht auf einer innovativen solaren Hintergrundbeleuchtungstechnologie, die Sonnenlicht als komplementäre Beleuchtung einsetzt. Die neue Technologie halbiert den Stromverbrauch und wird die allgemeinen Haltungs-, Betriebs- und Wartungskosten sowie bei der Installation Geld und Zeit einsparen. Die innovativen digitalen Beschilderungen werden an intelligenten Bushaltestellen installiert.
Ziel
Although the global outdoor digital signage totems market (dominated by LCD technology which offers better resolution in close proximity) is growing, there are restraints posing a threat to its continued growth:
Technological limitations: Current outdoor totems cannot operate in direct sunlight due to the risk of liquid crystals of LCD melting resulting in black botches on the screen (solar clearing), thus limiting areas where totems can be installed. Also, sunlight causes LCD screens to consume a lot of power as they have to compete with the sun’s rays for the image to be visible to the human eye.
High grid connection and installation costs, which can be as high as 2x the totem cost thus increasing total cost of ownership
To address this, the SolarDOOH – Imecon (IT), S’Tile (FR), LGOptics (LV) and Agenzia del Trasporto Pubblico Locale del bacino della Città Metropolitana di Milano, Monza e Brianza, Lodi e Pavia (IT) – will commericalize the world’s first off-grid digital signage totem that is unlimited by electricity accessibility and dramatically reduces TOC (22%), O&M costs (33%), installation costs (66%) and installation time (1 day). For power, the totem will use a photovoltaic (PV) system coupled with a battery system and will incorporate an innovative solar backlight technology that uses sunlight as a complementary, rather than competing light, enabling >50% reduction in power consumption. This technology will be integrated in smart bus shelters and provide information stream to its users. Being off-grid enables creation of mobile totems for use during mass gatherings such as concerts, marathons, demonstrations or unexpected events in cities like emergency roadblocks.
Through this project, the consortium seeks to optimise the solar backlight system, integrate and test the totem at bus shelters. Through commercialisation of this solution, the consortium aims to earn 4-year cumulative turnover of ~112.94M€, profits of €28.24 million, and an ROI of 13.9.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EC - Horizon 2020 Framework Programme
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-FTI-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20145 Milano Mi
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.