Projektbeschreibung
Förderung interdisziplinärer Forschung im Bereich der sozialen Innovation
Soziale Innovation schafft Verfahren, die dabei helfen, neue Ideen, Produkte, Dienstleistungen und Modelle zu entwickeln, mit denen sozialen Erfordernissen entsprochen werden kann. Außerdem trägt sie zur Schaffung neuer sozialer Beziehungen oder Formen der Zusammenarbeit bei. Forschung in diesem Bereich war jedoch bisher eher rar. Das EU-finanzierte Projekt SOCIALinNOVA-HUB hat zum Ziel, soziale Innovation zu erforschen und Aufschluss über die methodischen Fortschritte in diesem Bereich zu geben. Teil des Gesamtplans des Projekts ist die Entwicklung von Initiativen zur Förderung interdisziplinärer Forschung und Stärkung des Europäischen Forschungsraums. In diesem Rahmen wird die Nova School of Business and Economics (Nova SBE) in Portugal als ein in der EU ansässiges Zentrum für Forschung rund um soziale Innovation voraussichtlich eine entscheidende Rolle spielen.
Ziel
SOCIALinNOVA-HUB aims to position Nova School of Business & Economics (Nova SBE) as the European-based hub in Social Innovation Research, taking advantage of the Portuguese credibility and frontrunner position in the implementation of Social Innovation initiatives at the EU level, and the School’s strong involvement in such initiatives. This project is fully aligned with Nova SBE’s mission to be a community dedicated to the development of talent and knowledge that impacts the world.
Social Innovation brings new ideas – products, services, models – that simultaneously meet social needs and create new social relationships or collaborations. They are not only good for society but also enhance society’s capacity to act. However, research in this emerging field is still scarce and fragmented, though in the last decade there has been an effort towards theoretical clarification and methodological advancement.
The project allows the recruitment of an internationally recognized leader in the field, and an associated team, to set up this new research line while implementing structural changes at Nova SBE. The ERA Chair will: 1) position Nova SBE as a reference in Social Innovation Research; 2) position Nova SBE as a leading institution in Social Innovation Education; 3) co-create, with the community, Social Innovation initiatives to tackle grand challenges; 4) foster interdisciplinary research; 5) develop internal processes to consolidate R&I excellence in a sustainable way, while contributing to strengthen the European Research Area; and 6) expand Nova SBE’s research and business communities networks internationally.
With the ERA Chair, Nova SBE will increase its research capacity, international visibility and competitiveness, while empowering the local and European Social Innovation community towards knowledge-driven initiatives that will contribute for the achievement of the UN Sustainable Development Goals.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.4.c. - Establishing ‚ERA Chairs’
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-WIDESPREAD-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1099 085 Lisboa
Portugal
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.