Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Twinning for the advancement of data-driven multidisciplinary research into hydro-climatic extremes to support risk assessment and decision making

Projektbeschreibung

Untersuchung von Wasserhaushaltsextremen in Südosteuropa

Die südosteuropäische Region ist stark vom Klimawandel betroffen: Weniger Sommerniederschläge verursachen Gesundheitsrisiken, drohende Dürren und einen höheren Energiebedarf. Über die zukünftigen Auswirkungen des Klimawandels in diesem Teil Europas ist jedoch wenig bekannt. Das EU-finanzierte Projekt EXtremeClimTwin wird die Forschungs- und Innovationskapazität der Fakultät für Naturwissenschaften der Universität Novi Sad (UNSPMF) in Serbien in den Bereichen Klimawandel und Wasserhaushaltsextreme stärken und verbessern. Das Projekt wird ein Kooperationsnetzwerk mit dem deutschen KMU- und Forschungsunternehmen Climate Risk Analysis, der Loughborough University in Großbritannien und dem Zentrum für internationale Klima- und Umweltforschung (CICERO) in Norwegen aufbauen, das den Wissenstransfer ermöglicht und das Personal sowie die Nachwuchsforschenden der Universität Novi Sad weiterbildet.

Ziel

EXtremeClimTwin aims to strengthen and improve the research and innovation capacity of the Faculty of Science, University of Novi Sad (UNSPMF; Novi Sad, Serbia) in the areas of climate change and hydro-climate extremes through twinning with internationally-leading counterparts from Member States of the EU: the SME and research company Climate Risk Analysis (CRA, Germany) and Loughborough University (LU, United Kingdom) and Associated country the Center for International Climate research (CICERO, Norway). It is expected that a warmer climate will result in a higher incidence of heat waves, less summer precipitation and at the same time higher rainfall intensities throughout much of South East Europe. Increasing heat extremes are a key hazard in this part of Europe. Together with reduced summer precipitation, they can increase drought risk, health risks and energy demand in summer. However, there is a knowledge gap in this part of Europe to properly understand how climate change will continue to affect the region. Cold waves, heatwaves and droughts in the summer, put a strain on the health system and the economy. Therefore, UNSPMF recognized the need to build capacities in detection and attribution of extreme hydro-climate events through collaborations and training with institutions that examine these events in other parts of Europe. The close collaboration between researches from UNSPMF and other experts in the field of climate change and hydro-climate extremes in the EU will form a synergistic network that will permit the transfer of knowledge and training of the existing personnel and early stage researchers of UNSPMF. As a result, the EXtremeClimTwin will have both direct and indirect scientific, social and economic impacts. In addition, the implementation of the project will facilitate future collaborations with experts in the field at EU level, increase the UNSPMF research capabilities, as well as enhance the research and academic profile of all participants.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-WIDESPREAD-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

University of Novi Sad Faculty of Sciences
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 386 712,50
Adresse
Trg Dositeja Obradovica 3
21000 Novi Sad
Serbien

Auf der Karte ansehen

Region
Србија - север Регион Војводине Јужнобачка област
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 386 712,50

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0