Projektbeschreibung
Förderung der Marktaufnahme solarer Bewässerung in Europa und darüber hinaus
Die derzeitig genutzte, durch fossile Brennstoffe gewonnene Energie für die Pflanzenbewässerung sorgt für enorme ökologische und finanzielle Kosten. Solare Bewässerung dahingegen kann emissionsfreie Energie für die Bewässerung zu wesentlich geringeren Kosten liefern. Dennoch wird die Marktaufnahme solarer Bewässerung durch verschiedene nicht-technologische Hürden sowie mangelndes Wissen und Können aufgehalten. Das EU-finanzierte Projekt SolAqua will diese Herausforderungen bewältigen und die Marktaufnahme solarer Bewässerung fördern. Im Zuge dessen wird es zentrale Basismaterialien und Instrumente entwickeln, wie Qualitätsstandards sowie wirtschaftliche und umweltbedingte Bewertungsmethodiken. Außerdem wird ein umfangreicher Verbreitungs- und Kommunikationsplan umgesetzt, um mehr als 300 000 Interessengruppen für solare Bewässerung anzulocken. Diese Arbeit wird eine Rolle beim Ausbau des Anteils erneuerbarer Energien innerhalb und außerhalb Europas spielen.
Ziel
SolAqua will increase the share of renewable energy in Europe by facilitating market uptake of solar irrigation (SI). By combining photovoltaic and hydraulic technology with high efficiency irrigation, SI can provide energy for irrigation with 0 emissions and at a cost of up to 70% lower than existing fossil-fuel based solutions. The potential of SI to change the energy model of European farming is huge as irrigation demands large amounts of energy for pumping water to crops. Alongside a €4 bn energy bill, the current fossil-fuel based energy model of irrigation also has a high environmental cost; it produces 16 million tons of CO2 every year, approximately 15% of the EU’s total CO2 emissions from agriculture. Nevertheless, despite its potential benefits, market uptake of SI is being prevented by a number of non-technological barriers. Also, there is a lack of awareness and skills regarding SI among irrigators and other stakeholders, such as local SMEs and public authorities. SolAqua is the answer from a coalition of relevant stakeholders to overcome this situation. In a first stage, SolAqua will produce 7 key enabling materials and tools needed for SI market uptake but which are currently missing, such as quality standards and economic and environmental assessment methodologies. In a second stage, SolAqua will carry out a far-reaching dissemination and communication plan in order to attract more than 300,000 stakeholders in Europe and North Africa to SI in general and, in particular, to SolAqua’s exploitation plan. This exploitation plan will allow for the triggering a well-functioning SI market by producing a joint SI promotion of at least 100 MW (more than €120 M in investments) which will act as a flagship for the solution. Also, in order to support SI investments, the public authorities within SolAqua will produce a SI-suited supporting instrument and will allow for its replication throughout Europe.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie
- Technik und Technologie Bauingenieurwesen Wasserbau Bewässerung
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.3. - SOCIETAL CHALLENGES - Secure, clean and efficient energy
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.3.2. - Low-cost, low-carbon energy supply
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.3.7. - Market uptake of energy innovation - building on Intelligent Energy Europe
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.3.3. - Alternative fuels and mobile energy sources
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28040 MADRID
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.