Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

3D ULTRASONIC SENSORS FOR AUTOMOTIVE – DEMOCRATIZING 3D VISION THROUGH SOUND

Projektbeschreibung

Wenn autonome Fahrzeuge ihre unmittelbare Umgebung überwachen können

Autonome Fahrzeuge stellen die Zukunft des Verkehrs dar. Einige Probleme müssen hinsichtlich der Risikobewertung in der unmittelbaren Umgebung des Fahrzeugs jedoch noch gelöst werden. Das EU-finanzierte Projekt TOPOSENS hat sich vorgenommen, die erste patentierte dreidimensionale Ultraschallsensortechnologie bereitzustellen, die es autonomen Fahrzeugen ermöglicht, ihre unmittelbare Umgebung zu überwachen. Die 3D-Technologie des Projekts stützt sich auf eine Hardware, die mehrere Mikrofone und einen Wandler enthalten wird. In Kombination mit einem patentierten Algorithmus werden die Daten in eine dreidimensionale Punktwolke umgewandelt und alle Hindernisse in der Nähe des Fahrzeuges erkennen. Es wird erwartet, dass TOPOSENS die Dynamik der Fahrerassistenzsysteme ändern und derzeitige Technologien verdrängen wird.

Ziel

Toposens offers the world’s first patented 3D ultrasonic sensor technology, enabling close-distance environment monitoring, making them suitable for (rear) automatic emergency braking, living object protection around and below the car and autonomous driving applications.

Unlike existing sensor technologies that can be negatively impacted by light conditions, reflections, and weather, Toposens sensors follow the principles of a bat’s echolocation, which can see tiny objects by emitting ultrasonic signals and receiving their reflections. Our 3D close-distance vision technology allows a three-dimensional data output thanks to the hardware setup of Toposens sensors which includes multiple microphones and one transducer. Combined with a patented algorithm the data gets converted into a 3D point cloud (X, Y and Z coordinates in space) and thus allows the detection of all relevant obstacles in the close-range area. Current ultrasonic sensors generate only 1D depth data, no position and are therefore very limited for autonomous technologies. Allowing the highest degrees of autonomy (level 4 or level 5 of autonomous driving), Toposens technology will become an important puzzle piece in the future of mobility.

The biggest advantages of the world’s first 3D Ultrasound Sensor Vision combine robustness, low-cost and precise 3D vision for emerging technologies, highly beneficial for the future of autonomous driving & robotics. The sensor is designed to increase safety while enhancing driving experience. Besides its use for Advanced Driver Assistance Systems (ADAS) systems, automotive applications range from parking assist to autonomous valet parking to passenger monitoring inside the vehicle for increased safety and comfort.

Toposens has the potential to change the dynamics of the Advance Driver Assistance Systems (ADAS) Market over a few years, displacing the state-of-the-art technologies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TOPOSENS GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 446 193,75
Adresse
LYONEL-FEININGER-STRASSE 28
80807 Munich
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 494 562,50
Mein Booklet 0 0