Projektbeschreibung
Zunehmende öffentliche Anerkennung von Forschenden in Ljubljana
Die Universität Ljubljana hat die Austragung der Europäischen Forschernacht für 2018-2019 erfolgreich organisiert. Diese verbesserte den Einblick der Öffentlichkeit in Forschungs- und Innovationsaktivitäten, förderte deren Verständnis für die Leistungen sowie die Bedeutung der Forschenden und entmystifizierte Stereotypen im Zusammenhang mit Berufen im Bereich der Forschung. Das EU-finanzierte Projekt HUMANITIES ROCK baut auf den Erfahrungen des Vorgängerprogramms auf und zielt darauf ab, die öffentliche Anerkennung von Forschenden zu steigern und junge Menschen dazu zu ermutigen, eine Karriere in Wissenschaft und Forschung einzuschlagen. Das Projekt konzentriert sich auf die sozialen, kulturellen, philosophischen, biologischen und technologischen Aspekte des menschlichen Lebens und ihrer jeweiligen Forschungsbereiche und widmet den sozialen Dimensionen wissenschaftlicher Erkenntnisse besondere Aufmerksamkeit. Die Aktivitäten beinhalten eine breit gefächerte Palette an Veranstaltungen wie direkte Besuche bei Forschungseinrichtungen, Ausstellungen, Laborbesuche, Wettbewerbe sowie Gespräche mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern.
Ziel
The HUMANITIES ROCK! European Researchers’ Night 2020 builds on the University of Ljubljana’s very successful 2018-2019 edition of the European Researchers’ Night.
The overall objective of the HUMANITIES ROCK! project remains the same, i.e. to increase awareness of research and innovation activities, support the public recognition of researchers, debunk stereotypes and misinformation about researchers and their profession, create a better understanding of the impact of researchers’ work on citizens’ daily lives, encourage young people to embark on research careers and increase the popularity of scientific careers by organizing innovative public engagement activities and breaking the barrier between researchers and the general public.
Since humankind is currently facing large-scale cultural and global man-made challenges, social sciences and humanities (SSH) research is becoming more important and relevant than ever, but is still often neglected and poorly utilized. The HUMANITIES ROCK! project activities therefore promote and stimulate interdisciplinary collaborations between the SSH and the natural sciences and present the humanities as an integral part of science in general. The 2020 edition revolves around the broad and wide-ranging theme “HUMANS AND RESEARCH”, presenting humans as subjects of research and as beings affected by research. The project activities focus on the biological, technological, philosophical, social and cultural aspects of human life and the research fields studying it, paying close attention to the social dimensions of scientific knowledge.
The proposed activities are targeted particularly at children, young people and science-reluctant people, and comprise direct visits, demonstrations, competitions, exhibitions, lab visits, workshops, discussions, hands-on experiments, EU corners, open days, live chats with scientists and science cafes, taking place at public venues and in research institutions, which will open their doors to visitors.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.5. - Specific support and policy actions
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-NIGHT-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1000 Ljubljana
Slowenien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.