Projektbeschreibung
Ausbildung der nächsten Generation von immunologischen Fachkräften in der Big-Data-Analyse
Die Omik-Technologien revolutionierten sowohl die Grundlagenforschung als auch die klinische Wissenschaft und verwandelten Big Data in ein spannendes Gebiet. Infolgedessen gibt es einen dringenden Bedarf an Forschenden, die diese enorme Informationsquelle deuten, integrieren und nutzen können. Ziel des EU-finanzierten Projekts ENLIGHT-TENplus ist es, Personal zu qualifizieren, das einen Hintergrund in der Immunologie und Fachkenntnisse in Bioinformatik aufweist, um Omik-Daten analysieren zu können. Der wissenschaftliche Schwerpunkt dieser Nachwuchsforschenden wird darauf liegen, Faktoren zu ermitteln, welche die funktionellen Eigenschaften der im Gewebe befindlichen T-Zellen auszeichnen. Die Projektergebnisse werden zur Ausschöpfung des therapeutischen Potenzials dieser Zellen, insbesondere bei der Behandlung verschiedener menschlicher Autoimmunkrankheiten, beitragen.
Ziel
ENLIGHT-TEN+ is a European Network Linking Informatics and Genomics of Helper T cells in Tissues: A crucial missing link in our current research environment is the lack of qualified individuals who possess the immunology skills to recognise and define important scientific questions amenable to -omics approaches, and also the bioinformatic expertise to interrogate and interpret the resulting Big Data appropriately. Thus, our mission is to provide cross-disciplinary training for a new generation of enthusiastic researchers who have in-depth understanding of T cell immunology and are also capable to handle large datasets. Our network of 15 beneficiaries from 10 European countries combines expertise on T cell biology with state-of-the-art technologies generating Big Data, cutting-edge bioinformatic tools including artificial intelligence, preclinical models and samples from patient cohorts. ENLIGHT-TEN+ will identify microenvironmental factors shaping the functional properties of tissue-resident T cells, which offer important therapeutic potential in various human autoimmune diseases, making them a key target for pharmaceutical companies. 15 early-stage researchers (ESRs) will be empowered to push our knowledge of tissue-resident T cells beyond the state-of-the-art which will enable the identification of novel biomarkers and support the development of advanced therapeutic concepts. The generation of Big Data is an emerging and challenging field, and there is high demand in both the academic and industrial sector for researchers to be able to analyse, integrate and exploit this rich source of information. ENLIGHT-TEN+ will combine individual strengths of innovative laboratories and enterprises from complementary disciplines to provide unique interdisciplinary training as an ideal stepping-stone for the ESRs to enter and strengthen Europe’s academia as well as pharmaceutical and bioinformatics companies, thereby placing them at the forefront of this emerging field.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Immunologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.1. - Fostering new skills by means of excellent initial training of researchers
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
38124 Braunschweig
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.