Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Scale up user-Centric and dAta driven soLutions for connEcted Urban Poles

Projektbeschreibung

Wie der umweltfreundliche und inklusive Mobilitätswandel in europäischen Städten beschleunigt wird

Heute ist der Verkehr für fast ein Viertel der Treibhausgasemissionen Europas verantwortlich. Um den Anteil der auf den Verkehr und die Mobilität zurückzuführenden Emissionen zu verringern, müssen die städtischen Verkehrssysteme Menschen und Güter mit nachhaltigeren Verkehrsmitteln befördern. Mobilitätsinitiativen müssen intelligent und umweltfreundlich sein sowie alle einbeziehen. Das EU-finanzierte Projekt SCALE-UP wird derartige Lösungen erkunden. Es wird drei europäische städtische Knoten (Madrid in Spanien, Antwerpen in Belgien und Turku in Finnland) dabei unterstützen, Vernetzung und Klimaresilienz zu verbessern sowie gleichzeitig komplexe multimodale Verkehrssysteme zu entwickeln und zu betreiben, die sich problemlos im Maßstab vergrößern lassen. Das Projekt wird im Einzelnen darauf abzielen, die Mehrebenen-Governance unter Mitwirkung aller Interessengruppen zu verbessern, damit ein nahtloser multimodaler Verkehr in den drei städtischen Knotenpunkten und darüber hinaus Realität werden kann.

Ziel

In SCALE-UP 3 advanced urban nodes Antwerp, Madrid and Turku, team up around 1 main goal: develop data-driven and user centric strategies to accelerate the take-up of smart, clean and inclusive mobility, by means of well-connected and multi-usage urban nodes, to the level needed to meet EU climate and transport objectives.

To reach the main goal, 5 strategic objectives are defined:
- Improve multi-level and multi-stakeholder governance enabling seamless multimodal transport across urban nodes
- Develop (inter)connected and multimodal nodes for passengers and freight as a backbone of a resilient mobility system, including network optimisations
-Develop data driven mobility strategies and tools to stimulate seamless multimodal transport of passengers and freight and optimise network capacity across the wider urban area
- Provide access to inclusive clean and safe mobility solutions
- Change travel behaviour focussing on clean, active and healthy modes of transport
The 5 objectives relate to fields of intervention in which the SCALE-UP urban areas excel and deliver valuable output by implementing 28 mobility measures scaled to the FUA and taking into account the TEN-T dimension. Furthermore a strong framework for thematic policy validation amongst SCALE-UP experts guarantees a meaningful cooperation between the 3 urban areas, internal capacity building and mutual exchange and learning.
A 6th strategic objective (TAKE UP) defines how the project delivers evidence of the effectiveness of the different actions in relation to EU climate and transport targets, and how it accelerates the take-up of these solutions amongst and beyond SCALE-UP urban areas.

The evaluation framework with proven EU record, provides evidence of the impact. Moreover the data driven approach pays special attention to how new digital mobility solutions yield new datasets. These offer new insights and feed the evaluation framework resulting in a more evidence- based policy development.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STAD ANTWERPEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 064 923,75
Adresse
GROTE MARKT 1 STADHUIS
2000 ANTWERPEN
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Antwerpen Arr. Antwerpen
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 064 923,75

Beteiligte (24)

Mein Booklet 0 0