Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Perspectives For Future Innovation in Tendon Repair

Projektbeschreibung

Unkonventionelle Therapie für die Sehnenreparatur

Innovationen in der Sehnenmedizin sind eine verheißungsvolles Forschungsgebiet, um auf den dringenden gesellschaftlichen/ökonomischen Bedarf im Gesundheitswesen zu reagieren. Das EU-finanzierte Projekt P4 FIT zielt darauf ab, eine neue Generation 15 Nachwuchsforschender mit geeigneten Fähigkeiten auszustatten, um unkonventionelle therapeutische und diagnostische Lösungen zu erforschen und dabei technologische Fortschritte in der Nanomedizin zu nutzen. Die interdisziplinäre/sektorale Ausbildungsumgebung wird die innovationsgestützte Ausbildung und Forschungsexzellenz in der P4-Medizin (prädiktiv, präventiv, personalisiert und partizipativ) beflügeln, indem eine Tendomyopathie-Auflösung gefördert wird. P4 FIT ermutigt zu einem disziplinübergreifenden Ansatz, der von der human- und tiermedizinischen Orthopädie koordiniert wird und Innovationen sowie FuE-Verfahren berücksichtigt, um Nanotheranostiksysteme mit mehreren Wirkstoffen mit der Gewebetechnik zu kombinieren. Die Übertragung dieser Technologien wird zu belastbaren, faktengestützten Datensätzen führen, die einzigartige Möglichkeiten für die Identifizierung neuer prädiktiver Biomarker mithilfe von künstlicher Intelligenz und Deep-Learning-Datenanalysen bieten.

Ziel

Innovation in tendon medicine is a promising frontier to respond to the urgent societal/economic healthcare demand determined by the worldwide growing incidence of tendinopathy. Perspectives For Future Innovation in Tendon repair (P4 FIT) fosters to build a new generation of 15 early stage researchers with adequate skills to explore non-conventional therapeutic and diagnostic solutions by exploiting the technological advances in nanomedicine. The University of Helsinki brings together world-renowned academic and non-academic EU institutions, covering most of the basic and technological disciplines of the fields to launch a unique EJD. The inter-disciplinary, inter-sectoral, and international high quality educational environment will booster innovation-driving training and research leadership grounded in excellence for widening success in P4 medicine (predictive, preventive, personalized and participatory), promoting tendinopathy resolution. P4 FIT will encourage cross-disciplinary working under the coordination of human and veterinary orthopedics addressing innovation and R&D facilities to combine multidrug nanovectors/nanotheranostic devices with tissue engineering. The translation of innovative nanodevices carried out on integrated pre-clinical and vet/human clinical settings will produce solid evidence-based datasets able to reduce fragmentation still limiting the impact of biomedical discoveries and to offer a unique opportunity for identifying new predictive biomarkers through the use of AI and deep learning data analysis. Working across disciplines and sectors, P4 FIT will foster ESRs to be creative, critical, autonomous intellectual risk takers at the frontiers of research with the R&I mind-set necessary for thriving careers. P4 FIT will allow to fill the EU gap in tendon healthcare, building up a generation of researchers able to develop nano-based biomedical devices by integrating biology advances to technology innovation, and to computational revolution.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HELSINGIN YLIOPISTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 842 417,28
Adresse
FABIANINKATU 33
00014 HELSINGIN YLIOPISTO
Finnland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 842 417,28

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0