Projektbeschreibung
Big Data und die kleinen Molkereien Europas
Brie, Mozzarella, Feta, Cheddar und wie sie alle heißen: Europäische Molkereien produzieren einige der besten und bekanntesten Käsesorten der Welt, von denen viele unter geografischen Angaben oder als traditionelle Spezialitäten gesetzlich geschützt sind. Die europäische Milchindustrie spielt in der europäischen Kultur und Wirtschaft eine wichtige Rolle, und ihre lange und erfolgreiche Geschichte wurzelt oft in über Generationen hinweg weitergegeben Traditionen. Erfahrung und Intuition werden bald eine dritte stützende Säule erhalten, wobei im Kontext des EU-finanzierten Projekts E-MUSE multiskalige Modellierungsinstrumente entwickelt werden. Das Forschungsteam nutzt hochentwickelte biologische, statistische und mit maschinellem Lernen ausgestattete Werkzeuge, um Produkteigenschaften auf Makroebene aus Informationen auf molekularer Ebene vorherzusagen, die sich auf die komplexen mikrobiellen Ökosysteme beziehen, die für die Milchindustrie wesentliche Bedeutung haben.
Ziel
European dairy industry is an important agri-food sector; it represents more than 300,000 jobs and 10 billion € positive trade balance. Five out of the ten top global dairy companies are European and more than 80% of European companies are SMEs. More than 300 cheeses and dairy products are sold all over the world and are protected as geographical indications or traditional specialties. Mastering cheese-ripening processes to avoid sanitary risk and waste, and produce typical cheeses with organoleptic properties valued by the consumers is of economic and social significance. E-MUSE aims to develop innovative modelling methodologies to improve knowledge about complex biological systems and to control and/or predict their evolution by combining artificial intelligence and systems biology. This multidisciplinary strategy integrating genome-scale metabolic models, dynamic modelling methodologies, together with the design of efficient statistical and machine learning tools, will allow analysing of multi-omics data and linking the results to macro-scale properties related to cheese ripening and consumer preference. Bioinformatics has addressed this issue by data mining; however, a gap still exists between the molecular scale information and the macroscopic properties that E-MUSE will contribute to fill. Moreover, in the context of sustainable development, more and more consumers are diversifying their diet and consume plant-based food. Introduction of plant-based proteins in the cheese process brings issues such as bitterness or safety. Modelling strategies from the E-MUSE project will help to target and solve these issues. Finally, E-MUSE will train researchers with multidisciplinary skills in mathematics, bioinformatics and/or biology to design and use innovative multiscale modelling methodologies, with the ultimate outcome of a dynamic modelling software giving researchers a harmonised language to address future research questions about complex biological systems.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Agrarwissenschaften Tier- und Molkereiwissenschaft Milchprodukte
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Ernährung
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.1. - Fostering new skills by means of excellent initial training of researchers
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75007 PARIS CEDEX 07
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.