Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Establishing a strong and lasting international training network for innovation in food and juice industries: a 4D-research approach for fruit juice processing

Projektbeschreibung

Forschung zur Fruchtsaftproduktion

Angesichts von Milliarden Litern Fruchtsaft, die jedes Jahr weltweit verkauft werden, verzeichnet der Markt für Fruchtsäfte ein blühendes Wachstum. Durch die Konservierung von Vitaminen, Mineralstoffen und Enzymen machen kaltgepresste Säfte ein wachsendes Segment auf dem globalen Saftmarkt aus. Das EU-finanzierte Projekt HiStabJuice konzentriert sich auf Konservierungsverfahren. Durch das Projekt erhalten elf Nachwuchsforschende eine Forschungsausbildung in der Bewertung verschiedener Faktoren, die sich auf die Farbstabilität in Fruchtsäften auswirken. Im Fokus stehen dabei Rohstoffe und Konservierungsverfahren sowie die damit verbundenen Auswirkungen, die den gesundheitlichen Nutzen der Endprodukte beeinträchtigen. Die Nachwuchsforschenden gewinnen wertvolle Einblicke in die Methoden, die zu Entscheidungen darüber führen, welche Obstsorten zu welchem Zeitpunkt und in welcher Phase des Reifungsprozesses geerntet werden. Die Erkenntnisse sollen die Fruchtsaftindustrie revolutionieren.

Ziel

HiStabJuice is a European intersectoral and interdisciplinary network offering research training to 11 ESRs, which is relevant to the entire food industry worldwide. Initiated by the International Fruit and Vegetable Juice Association (IFU), the ETN combines the scientific expertise of 5 universities and 2 research institutions with the technological experience of 10 industry partners from7 EU countries. This ETN stands out by its exceptionally high industrial involvement that ensures training in real world ability and in solving key problems with exceptional analytical and technological skills combined with training in key transferable skills for public and private sector employment. The ESRs will work together on the evaluation of various factors influencing colour stability in fruit juices, focussing on raw materials and preservation techniques, as well as associated effects, deleterious to the health benefits of the final products. Pioneering aspects include the first empirical analysis of the contribution to colour stability and nutritional value of thermostable enzymes, fruit variety, ripeness, harvest time, traditional and modern preserving techniques (pasteurization, freezing, pulsed electric field, ohmic heating, high pressure processing), which will be evaluated in a 4D approach (microbes, enzymes, nutrients and chemical-physical parameters). Upon conclusion of the action, the ESRs will have established a universal, empirical system for deciding which fruit types to harvest at which times, at which stage of the ripening process, and which preservation method will give the best colour and nutrient stability. In line with the Horizon2020 strategic priority of Open Science this knowledge will be freely accessible. This has the potential to revolutionise the fruit juice industry and will fortify the European industry for decades to come. The participation of IFU guarantees unsurpassed intercommunication between the ETN and industry stakeholders across the EU.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAET WIEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 528 414,48
Adresse
KARLSPLATZ 13
1040 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 528 414,48

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0