Projektbeschreibung
Verstehen, wie die Mikroflora des Darms Lebensmittelpathogene bekämpft
Durch Lebensmittel und Wasser verursachte Krankheiten sind weiterhin eine globale Herausforderung der öffentlichen Gesundheit und verursachen jährlich 23 Millionen Krankheitsfälle sowie 5 000 Todesfälle in der Region Europa. Das EU-finanzierte Projekt COL_RES legt seinen Schwerpunkt auf die medizinische Seite der Prävention.Es wird ein Netzwerk aufbauen, um die Mechanismen zu untersuchen, mit denen die Mikroflora des Darms vor ernsthaften Salmonellen, E. coli, Listerien, Citrobacter, Campylobacter und anderen Lebensmittelpathogenen schützt. Diese Erkenntnisse helfen Forschenden bei der Bestimmung von Probiotika der nächsten Generation, die vor mehreren Infektionserregern schützen. Außerdem werden sich überschneidende Mechanismen bestimmt, mit denen Teile der Mikroflora des Darms durch das Phänomen der Kolonisationsresistenz eine Infektionsbarriere aufbauen. Über sektorübergreifende Industrie-Wissenschafts-Entsendungen wird das Netzwerk Schulungsmöglichkeiten für Nachwuchsforschende bieten.
Ziel
The COL_RES network comprises a world-leading group of investigators that will investigate the mechanisms by which the gut microbiota protects against serious foodborne pathogens (Salmonella, E. coli, Listeria, Citrobacter and Campylobacter) and lead to the identification of next generation probiotics that can protect against multiple infectious agents. Through intersectoral industry-academia secondments the network will provide state-of-the-art training for early stage researchers (ESR) preparing them for problem solving and entrepreneurial roles in industry and society and underpinning cutting-edge research in infectious disease in the EU. Food and water borne diseases cause 23 million illnesses in the European region with 5000 deaths per annum and represent an increasing challenge to the health of the EU and global population. Through studying different pathogens using shared approaches the COL_RES network will undertake a network-wide approach to identify overlapping mechanisms by which members of the gut microbiota provide a barrier to infection through the phenomenon of Colonization Resistance. The work will utilise a systems-based approach by exploiting existing research models at world-leading laboratories combined with phageomics, metabolomics and bioinformatics to generate multi-omics data that will uncover both pathogen-specific and shared mechanisms by which the gut microbiota protects against foodborne pathogens. The work will inform the selection and testing of specific next-generation probiotic candidates that can protect against foodborne infections, with potential for further development by our industry partners. Thus, the network will enhance training through world-leading research via cross-sectoral industry secondments in an actively entrepreneurial environment.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.1. - Fostering new skills by means of excellent initial training of researchers
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
T12 YN60 Cork
Irland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.