Projektbeschreibung
Aufstrebende Technologien, um die Rolle von Astrozyten für die Hirnphysiologie und -pathologie zu beleuchten
Immer mehr wissenschaftliche Beweise legen nahe, dass Astrozyten eine wichtige Rolle für die Hirnfunktion spielen. Doch in der Wissenschaft mangelt es an geeigneter Technologie, um diese Zellen zu studieren und ihre Implikationen für Erkrankungen ans Licht zu bringen. Um dieses Problem anzugehen, entwickelt das EU-finanzierte Projekt ASTROTECH Instrumente zur Erfassung und Manipulation von Astrozyten über Ex-vivo-, In-silico- und pathologische Modelle bezüglich Epilepsien, Gliomen und Depressionen, einschließlich Biomaterialien und Nanostrukturen für die In-vitro-Untersuchung dieser Zellen. Das Projekt bildet auch Nachwuchsforschende in den Bereichen Biowerkstoffkunde, Photonik, Elektronik, Optogenetik, Neurowissenschaft sowie Gliazellphysiologie und -biologie aus. Die Ergebnisse und Aktivitäten des Projekts ermöglichen ein kompletteres Verständnis zur Gesundheit und zu den Erkrankungen des Gehirns und beflügeln die zukünftige Astrozytenforschung.
Ziel
The past four decades demonstrated that non-neuronal cells, called astrocytesare emerging as crucial players for brain function & dysfunction. A major obstacle of previous and current initiatives on Neurotechnologiesis a lack of focus on astrocytesand most of the tools used to probe and sense astrocytes are derived from those developed to study neurons. ASTROTECH will create and develop the field of Glial Engineering, to provide a consistent range of tools to record, study, and manipulate astrocytes in the healthy and diseased brain. ASTROTECH will train 15 Early Stage Researchers (ESRs) on research, training and complimentary skills aiming at: engineering biomaterials and nanostructured interfaces to provide in vivo-like in vitro models for controlled & reliable studies of astrocytes in vitro; fabrication and characterization of nanostructured devices for stimulation, recording and biosensing of astrocytes; optogenetics tools, optoelectronic device &photonic methods for precice and cell selective stimulation of astrocytes; computationalapproaches to describe and predict neuron-astrocytes interactions.The training on state-of-the-art biomaterials interfaces, electronic, photonic devices will be combined with in depth knowledge on optogenetics, neuroscience, glial physiology and biology and computational methodsto validate the developed tools in vitro, ex vivo, in silico & in pathological models of glioma, ischemia, epilepsy and depression.The ASTROTECH network combines 11 beneficiaries and 14 partners belonging to 9 European and Non-EU countries Academia, Public Research Centersand industrial labs, that combines interdisciplinary, intersectoral and soft skills knowledges where the private sector is highly representedand covers every step “from benchside to bedside” of the value chain. ASTROTECH Glial Engineeringto provide a more complete understanding of brain health and disorders.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenNeurobiologie
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGrundlagenmedizinNeurologieEpilepsie
- Technik und TechnologieUmweltbiotechnologieBiosensorik
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGrundlagenmedizinPhysiologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)Koordinator
00185 Roma
Italien