Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

HeAt PumPs in existing multi-family buildings for achieving union's ENergy and envIromeNtal Goals

Projektbeschreibung

Pumpen für energiesparende Wärme in Gebäuden

Zwar lassen sich bereits Fortschritte bei der Nachhaltigkeit von Gebäuden und Bauwerken verzeichnen, jedoch müssen die Verbesserungen mit der steigenden Nachfrage nach Energiedienstleistungen Schritt halten. Die Gebäude Europas sind derzeit für etwa 40 % des Energiebedarfs und 36 % der energiebezogenen CO2-Emissionen verantwortlich. Diese Tatsache macht die Dekarbonisierung des Gebäudebestands Europas umso wichtiger, damit die EU ihre Ziele zum Klimaschutz erreichen kann. Daher entwickelt das EU-finanzierte Projekt HAPPENING eine Lösung auf Grundlage dezentralisierter Wärmepumpen, die leicht zu installieren, für die Bewohnerinnen und Bewohner kaum beeinträchtigend und einfach an viele verschiedene Gebäudegegebenheiten anpassbar sind. Das Projekt wird neue Finanzierungs- und Geschäftsmodelle einführen, um die Kostenwettbewerbsfähigkeit sicherzustellen.

Ziel

Currently, buildings are responsible for 40 % of the energy demand and 36% of the CO2 emissions in Europe. Decarbonisation of existing buildings plays a key role in order to reach the overall climate protection targets. However, current renovation rates lie in the order of 1%.
Heat pumps are a key technology in bringing renewable shares into heat supply of buildings; especially their combination with onsite renewable electricity production e.g. by PV allows to bring high renewable shares. Their current installation in existing multi-apartment buildings is however still marginal.

The proposed technological solution is based on decentralized heat pumps, in such a way that it results an easy-to-install solution for installers, low-intrusive for the occupants and easily adaptable to a large number of different building situations. This is flanked by developing near-zero planning, implementation and operation processes, in order to facilitate the work during the planning phase, ensure a high-quality installation and effective operation, and reduce the efforts and costs within the whole retrofitting project. The challenge of cost-competitiveness is addressed by developing new financial and business models. Bringing new players (such as financial experts) and financing models to the renovation market is expected to bring the needed paradigm change and boost investments in the residential retrofitting sector. Dissemination of measured performance and system characteristics from HAPPENING will be one of the key results of the project.

Through 3 demo sites (Spain, Italy and Austria), the project will demonstrate a highly versatile, scalable and replicable solution package for buildings energy system retrofitting allowing 70-75% of renewable energy fraction, 30-50% of PE and GHG savings, reduction of planning time by 50% and installation/operation time by 30% and payback time for ESCOs and investors of less than 8 years, compared to best available solution existing today.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION TECNALIA RESEARCH & INNOVATION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 591 363,39
Adresse
PARQUE CIENTIFICO Y TECNOLOGICO DE BIZKAIA, ASTONDO BIDEA, EDIFICIO 700
48160 DERIO BIZKAIA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 591 363,39

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0