Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

greenREF - Development of reference standards for the analysis of chlorinated paraffins

Projektbeschreibung

Referenzstandards für die Überwachung von Chlorparaffinen in der Umwelt

Chlorparaffine (CP) sind umweltgefährliche organische Stoffe mit hoher Persistenz. Trotz weltweiter Verbote werden sie immer weiter produziert. Zwar haben Chlorparaffine viele Anwendungsbereiche, die eine Gefahr für Mensch und Tier gleichermaßen darstellen, doch noch gibt es keine effizienten und gemeinhin akzeptierten Referenzstandards. Daher können Chlorparaffinwerte in Wasser, Boden und Lebensmitteln bislang nicht präzise analysiert und überwacht werden. Das EU-finanzierte Projekt greenREF wird eine Plattform für die Herstellung zertifizierter CP-Referenzmaterialien entwickeln, die reine, native Standards, 13C-markierte CP sowie innovative Analysemethoden zur Messung von CP umfassen. Dank dieser Arbeiten werden präzise und aussagekräftige Analysen von CP-Werten in der Umwelt sowie deren Überwachung und Kontrolle möglich sein.

Ziel

Chlorinated Paraffins (CP) are considered as Persistent Organic Pollutants (POP). Although the short chain CPs (SCCPs) have been banned on a global level the production of CPs is alarmingly large (2m tons/yr.). Being persistent, CPs stay in the environment for decades. Their greatest threats are their high potential for bioaccumulation and carcinogenic potential to humans and other mammals. Unfortunately, CPs are found in a great deal of applications, including plasticizers, flame retardants and metal working fluids, causing potential exposure.

A significant challenge concerning CPs is the considerable lack of effective and generally accepted reference standards, which means that the identification and quantification of CPs are currently sub-standard. These deficient analytical methods do not provide the needed precision for meaningful analysis and monitoring of CP presence in e.g. water, soil and foodstuff.

At Chiron we are experts in the preparation of standards for chemical and biological analysis and in the development of 13C-labelled Certified Reference Materials (CRM), especially focussed on forensic toxicology and biomarkers for various applications (e.g. environmental and geochemical analysis). We wish to use our knowledgebase to develop a CP CRM production platform which includes pure native standards, 13C labelled CPs, and new analysis methods for the quantification of CPs. This will have considerable impact within environmental toxicology by empowering analysts to provide detailed and meaningful analyses of CP presence in the environment, allowing for greater monitoring and control.

Since the specific CP expertise does not currently exist in-house, Chiron will need to employ an Innovation Associate through the Innovation Associate Program, who with his/her capabilities within organic chemistry, chemical synthesis and CPs will be of essence to the R&D activities associated with the development of these new CRMs and the associated production platforms.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-LSP - Coordination and support action Lump sum

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INNOSUP-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CHIRON AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 121 523,75
Adresse
SIKLESTADVEIEN 1
7041 Trondheim
Norwegen

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0