Projektbeschreibung
Neue Datenanalyseinstrumente dienen intelligenter Stadtplanung
Prognosen der Weltbevölkerung zeigen, dass bis 2050 mehr als zwei Drittel der Bevölkerung, d. h. 6,5 Milliarden Menschen, in städtischen Gebieten leben werden. Um die unkontrollierte Verstädterung zu verhindern, besteht eines der Ziele des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen darin, das nachhaltige Wachstum von Stadtgebieten zu fördern. Intelligente Stadtplanung und skalierbare Methoden erfordern effiziente Instrumente, die große Datenmengen im Zeitverlauf analysieren können. Das EU-finanzierte Projekt AI4SmartCities wird an der Entwicklung professioneller Lösungen für sehr hochauflösende raumbezogene und sozioökonomische Indikatoren für intelligente Stadtplanung und -verwaltung arbeiten. Zu diesem Zweck wird es die bereits entwickelten, mit künstlicher Intelligenz ausgestatteten Algorithmen und umfangreiche Erdbeobachtungsdaten-Verwaltungsressourcen auf sehr hochauflösende Daten für Lösungen für intelligente Städte erweitern und die Software auf die Kommerzialisierung vorbereiten.
Ziel
It is estimated that by 2050, 68% of the world population will live in urban areas, according to the United Nations. With the accelerated rhythm of population growth, the expected number of urban citizens in 2050 is close to 6.5 billion (compared to 4.2 billion nowadays). Uncontrolled urbanization raises a significant problem, the topic of the United Nations Development Programme Goal 11: ensuring sustainable and safe growth of urban areas. This project therefore addresses a global problem. To enable smart urban planning and scalable methods for example to predict the risk of structural degradation or damage to city buildings, it is essential to create efficient tools that can analyse large amounts of data, over time (4D), to create comprehensive global urban maps. The continuous expansion of data sets poses a significant problem for data analytics for global smart urban planning: we currently lack solutions that can generate useful insights from the data.
In this PoC project, I aim to extend the AI algorithms and the big Earth observation data management features developed in the ERC Starting grant to very high resolution data for Smart City applications and offer our software as a commercial, integrated service. Within the PoC, a comprehensive business case that will assist us in designing an exploitation strategy will be developed. Achieving these objectives will advance our AI solution for Smart City from a technology readiness level (TRL) of 4 to 6.
Our value proposition in AI4SmartCities is a set of professional solutions for very high resolution geo-spatial and social-economic indicators for Smart City planning and management by retrieving them from big EO data using AI. For example, high resolution building footprint map, urban building change map, and traffic flow map. Supporting the abovementioned solutions is an easy-to-use, interactive big EO data analysis platform.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenInformatik und Informationswissenschaftenkünstliche Intelligenz
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenDatenwissenschaften
- Technik und TechnologieBauingenieurwesenStadtbauwesenintelligente Stadt
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenSoftware
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-PoC
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
ERC-POC -Gastgebende Einrichtung
80333 Muenchen
Deutschland