Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Holistic dEmand response Services for European residenTIAl communities

Projektbeschreibung

Neue Netzrealität für den Energieverbrauch von Haushalten

Die Gewährleistung einer sicheren und erschwinglichen Energieversorgung für die EU-Bevölkerung ist eine Hauptpriorität und Ziel eines integrierten Energiemarkts. Dies gilt insbesondere in einer Welt, die immer vernetzter wird und in der für den Energieverbrauch innovative Technologien gefragt sind. Im Rahmen dieses Energieökosystems entwickelt das EU-finanzierte Projekt HESTIA eine kosteneffektive Lösung für nachfrageseitige Reaktionsdienstleistungen der nächsten Generation. Es sollen unter Miteinbeziehung des Haushaltsverbrauchs, der einen nicht erschlossenen Sektor darstellt, die Mitwirkung von Verbraucherinnen und Verbrauchern sowie Energie- und Nichtenergiedienstleistungen genutzt werden. Entscheidend wird sein, den Energieverbrauch von Haushalten zu einer flexiblen gemeinsamen Nutzung und zu einem Netzlastausgleich zu bewegen. Laut HESTIA helfen personalisierte Benutzerdienste dabei, das Fundament für einen offenen Markt und eine neue Netzrealität zu legen.

Ziel

HESTIA aims to provide a cost-effective solution for the next-generation DR services which will leverage the consumer engagement, energy and non-energy services, while dealing with both energy supply and demand side in a holistic manner. HESTIA intends to engage with residential consumers representing a still largely untapped sector, while enabling them to play an active role in flexibility sharing and grid balancing. HESTIA will enable residential DR services through: (i) exploitation of energy demand flexibility by engaging the consumers in demand-side management activities, and (ii) valorisation of energy efficiency in multi-carrier energy dispatching and optimal operation of building systems. HESTIA will exploit the consumer engagement as part of cooperative DR strategy at the community level, i.e. clusters of individual consumers and prosumers. To motivate the consumers to actively participate, HESTIA will leverage the financial, environmental and social drivers, while cross-fertilizing them to maximize the impact. HESTIA will involve the residents in the designing of the solutions through participatory co-design processes. HESTIA will create community engagement methodology and organisational tools with a high acceptance, that can be replicated and provide the corresponding tailored toolsets for a broader rollout. HESTIA will exploit the aggregated energy resource flexibility at the demand-side, in terms of cumulative energy consumption, distributed energy generation and storage, to better manage the disparity between energy demand, RES availability and grid requirements. User-personalized services will be delivered via a fully service-oriented, flexible ICT platform, underpinned by agent-based concepts, consumer digital twin and non-intrusive data analytics. This way, HESTIA will set the foundation for an open marketplace and a new grid reality, while steering consumer engagement according to the grid requirements and promoting RES and sustainable behaviour.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SINLOC-SISTEMA INIZIATIVE LOCALI SPA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 510 485,50
Adresse
VIA GASPARE GOZZI 2G
35131 Padova
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Veneto Padova
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 729 265,00

Beteiligte (18)

Mein Booklet 0 0