Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Community-empowered Sustainable Multi-Vector Energy Islands

Projektbeschreibung

Energie-Inselgemeinschaften für die Energiewende

Im Einklang mit den Zielen des EU-Pakets „Saubere Energie“ ermöglicht das EU-finanzierte Projekt RENergetic den Menschen – und zwar von Anfang an – ein höheres Maß an Kontrolle über die sie umgebende Energieinfrastruktur. RENergetic zeigt, dass städtische Energieinseln zur Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien in lokalen Gebieten sowie der Energieeffizienz lokaler Energiesysteme beitragen. Um dieses Ziel zu erreichen, werden innovative Technologien in Betracht gezogen, z. B. KI-basierte intelligente Steuerungsalgorithmen und die Schaffung digitaler Zwillinge. RENergetic integriert Strom-, Wärme- und Abfallvektoren in drei Energieinseln: die neuen Docks in Gent, den Warta-Campus in Posen sowie das Krankenhaus und Forschungszentrum San Raffaele in Segrate, Mailand. Über RENergetic hinaus wird die Wirksamkeit städtischer Energieinseln sichergestellt, indem die technische, sozioökonomische und rechtliche Durchführbarkeit bei gleichzeitiger Wahrung der wirtschaftlichen Rentabilität berücksichtigt wird.

Ziel

The current EU ‘Clean Energy Package’ aims to place local consumers at the heart of the energy transition. In the context of local energy systems with a weak or non-existing grid connection this implies to give the power of operating a renewable-based energy infrastructure to the local people, energy consumers and producers. Private people and organizations should be involved to establish energy island communities, which are based on self-management and -operation. Simultaneously, those communities will improve social cohesion and technical optimization of all energy vectors existing in the specific energy island.
The goal of RENergetic is to integrate and demonstrate solutions that will foster a substantial increase of 1) energy efficiency and 2) the level of renewable energies and energy autarky by integrating three main energy vectors (electricity, heat, waste) in three heterogeneous urban energy islands, with an early involvement of the communities and a long-term economic viability: The New Docks in Ghent, Belgium (energy-aware housing), the Warta Campus in Poznan, Poland (data center heat for a campus) and the Hospital and Research campus in Segrate-Milan, Italy (demand response, including electric vehicles).
This transdisciplinary endeavor is supported by innovative activities in all relevant areas. On the technical level, optimization and demand response approaches for cross-sector scenarios are combined in a hierarchical approach. This concept integrates innovative smart control strategies and machine learning based-forecasting methods. A thorough regulation analysis feeds into the creation of novel business models, market strategies and value networks on the economic and legal level. This ensures seamless integration with existing energy management systems and cooperation with external networks. Finally, an iterative approach of empowering the energy island communities with participatory structures will be applied on the social level.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INETUM ESPAÑA S.A.
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 658 043,75
Adresse
MARIA DE PORTUGAL 9 11 EDIFICIO 1
28050 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 291 705,06

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0