Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Increasing in vitro fertilization success rate by turning embryo analysis from qualitative to quantitative

Projektbeschreibung

Der Embryostoffwechsel als Marker für eine erfolgreiche In-vitro-Fertilisation

Jedes Jahr werden Millionen von In-vitro-Fertilisationen (IVF) durchgeführt, die allerdings selten klinischen Erfolg zeigen. Die Auswahl eines Embryos, der erfolgreich implantierbar ist und zu einer Lebendgeburt führt, hat sich als schwierig erwiesen. Um dieses Problem anzugehen, schlägt das EU-finanzierte Projekt Embryospin die Entwicklung einer neuen Methode vor, um die Stoffwechselaktivität des Embryos zu beurteilen. Sie soll auf der Mikrokernspinresonanz (Mikro-NMR) basieren, einer miniaturisierten Version der NMR-Technik, die sich ideal für patientennahe medizinische Diagnosen eignet. Embryospin bietet einen neuen Biomarker für die Embryovitalität. Dies wird voraussichtlich dazu beitragen, die Schwangerschaftswahrscheinlichkeit zu erhöhen und die Anzahl der erforderlichen IVF-Zyklen deutlich zu verringern.

Ziel

EmbryoSpin is a proprietary sensor for μNMR, capable to increase the sensitivity by an order of magnitude (10x) with respect to the state-of-the-art, thus allowing the analysis of cells and materials from a completely new viewpoint. Among the host of applications for this technology, the introduction of EmbryoSpin as a fast and effective embryo selection tool during In Vitro Fertilization (IVF) treatments has proven to represent a huge business opportunity. In fact, in more than 1.69 million IVF procedures performed globally each year, embryologists adopt visual inspection to select the embryo that has most chances to be successfully implanted to the uterus, often leading to long time to pregnancy due the selection of the wrong embryo and repeated fertilization cycles. With Embryospin, embryo’s metabolic activity is measured through μNMR and is used as a reliable quantitative marker of embryo’s vitality, thus increasing the chance of pregnancy after a single treatment cycle. This is valuable for women that undergoes less fertilization cycles, and to the clinics that can enhance the number of IVF performed each year. EmbryoSpin equipment and disposable μNMR sensors will serve up to 3,500 IVF treatments, generating 33 M€ of revenues by 2025.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Unterauftrag

H2020-EIC-SMEInst-2018-2020-3

Finanzierungsplan

SME-2 -

Koordinator

ANNAIDA TECHNOLOGIES SA
Netto-EU-Beitrag
€ 1 520 687,00
Adresse
EPFL INNOVATION PARK C
1015 LAUSANNE
Schweiz

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Vaud
Aktivitätstyp
Private gewinnorientierte Einrichtungen (mit Ausnahme von mittleren und höheren Bildungseinrichtungen)
Links
Gesamtkosten
€ 2 302 410,00

Beteiligte (1)