Projektbeschreibung
Neue überlegene mechanische Beatmungsgeräte mit FCV für Intensivstationen
Der Ausbruch von COVID-19 rückt die Bedeutung mechanischer Beatmung auf Intensivstationen in den Vordergrund. Die derzeitigen Beatmungsmethoden sind jedoch nicht optimal und können die Lungen der Erkrankten schädigen. Die Schäden treten üblicherweise während der passiven, schnellen und unkontrollierten Ausatmungsphase der mechanischen Beatmung auf, was zur Scherbeanspruchung und zum Pneumothorax der distalen Lungenteile führt. Eine längere Beatmung kann außerdem zu einer Entzündung der Lunge führen. Ventinova Medical (Niederlande) entwickelte eine neue Beatmungsmethode namens FCV, die mittels einer Ausatmungskontrolle Lungenschäden verhindert. Klinische Studien und mehr als 2 000 Fälle konnten schon das Potenzial von FCV zum Schutz der Lunge zeigen: Es hält die Lunge offen, bietet einen besseren Luftaustausch und hat keine wesentlichen Lungenschäden zur Folge. Ziel des EU-finanzierten Projekts Jane ist die Einführung dieser neuen Beatmungstechnologie auf Intensivstationen in Europa, im Nahen und Mittleren Osten sowie in den Vereinigten Staaten.
Ziel
The current outbreak of COVID-19 is incisively pointing towards the importance of optimal mechanical ventilation in Intensive Care. Improved mechanical ventilation saves lives. Last year, we have seen multiple cases in which our mechanical ventilator suited only for the Operating Room (OR), was used off-label in ICU to ventilate severely lung-ill patients. Doctors claim patients would have died if our device would not have been used. These case reports are supported by more fundamental evidence published in March 2020: in-vivo studies on pigs having similar lung-illness as with the current COVID-19 outbreak (called Acute Respiratory Distress Syndrome) have shown superior result with our disruptive ventilation method, called FCV®.
Half of all patients on higher grade Intensive Care Units need mechanical ventilation. However, current ventilation methods are known to damage the lungs in these vulnerable patients. This significantly prolongs ICU stay and increases mortality.
The damages relate to the passive expiratory phase during mechanical respiration, which is fast and uncontrolled resulting in shear stress and collapse of the distal lung parts. Prolonged ventilation then initiates inflammatory responses in the lungs. We have developed a new ventilation method controlling the expiration, preventing lung damage.
In 2017 our innovative OR ventilator (Evone) was brought to the market. Having performed over 1,000 OR patient cases and 5 small clinical studies till date, clear superior ventilation and improved lung mechanics has been shown. However, the largest unmet medical need related to ventilation is on ICU. The objective of this proposal is to bring this superior ventilation technology to ICUs in Europe, the Middle East and in 2nd phase the USA and by that, lower ICU mortality by 20% and ICU stay with 15%.
This means 44,800 lives to be saved in European ICUs, each year (valued at € 90 billion) and a reduction of €2 billion in annual European healthcare costs.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie Demografie Sterblichkeit
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Intensivmedizin
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Infektionskrankheit RNS-Virus Coronavirus
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-2 - SME instrument phase 2
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
5652 BJ Eindhoven
Niederlande
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.