Projektbeschreibung
Patientenfernüberwachung in Zeiten von COVID-19
Die Patientenfernüberwachung ist eine Telemedizinlösung, welche die Kapazitäten des Gesundheitssystems rasch steigern kann. Mit ihr kann das Pflegepersonal mehreren Patientinnen und Patienten gleichzeitig helfen, unabhängig davon, wie viele Kilometer oder Zeitzonen zwischen der Pflegekraft und den Betroffenen liegen. Das Medizintechnikunternehmen COVID-19 Telemedicine ApS stellt klinische COVID-19-Protokolle für das Screening und die Überwachung von Erkrankten per Fernzugriff zur Verfügung. Das gleichnamige EU-finanzierte Projekt COVID-19 Telemedicine wird die Lösung so ausbauen, dass sie den nächsten Technologie-Reifegrad erreicht. Das Patientenfernüberwachungssystem reduziert nicht nur die Ansteckungsgefahr für das Personal, die Zahl der Notaufnahmenbesuche und Krankenhausaufnahmen sowie die Länge des Krankenhausaufenthalts, sondern bietet ängstlichen Patientinnen und Patienten in Heimisolation oder Quarantäne darüber hinaus Geborgenheit. Die automatische Triage macht es zu einem hochskalierbaren und ressourcenschonenden Instrument zum Umgang mit Infektionskrankheiten im Rahmen von COVID-19 und künftigen Pandemien.
Ziel
COVID-19 telemedicine will provide the solution for remote monitoring and telemedicine for COVID-19 patients. The platform is developed for COPD and heart patients over the past 6 years and with this project we will be able to innovate home-monitoring, scale it up massively and collect big data to analyse the development and patterns through AI. The result will be a fully rolled-out infectious disease management tool for governments all over Europe that will reduce casualties from COVID-19 as well as prepare governments for the next wave of epidemics.
The company is formed to meet the need for a solution for the COVID-19 outbreak. This innovation forms the foundation of the company and the team is put together because they are the right people to execute the vision of actually making a major impact against the novel corona virus. They are experts in scaleup, product development, fundraising, marketing and communication. The support and interest in the solution is massive even at this TRL 8 stage of the first two parts of the full innovation that is threesome. This innovation project will elevate the solution to save lives!
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Virologie
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenwissenschaften Big Data
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Infektionskrankheit RNS-Virus Coronavirus
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME - SME instrument
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2990 NIVA
Dänemark
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.