Projektbeschreibung
Validierung eines autonomen Lernsystems für den Erwerb von Fähigkeiten für Roboter
Mit dem rasanten Fortschritt der Robotertechnik möchten zahlreiche Branchen diese neuen Geräte zum Einsatz bringen. Dazu zählt die Industriebranche. Sie profitiert von Industrierobotern, deren Konstruktionsweise es ihnen ermöglicht, mehrere Aufgaben automatisch tausendfach wiederholen zu können. Wie aber verhält es sich mit der Programmierung von Robotern, die eine komplexe motorische Aufgabe ausführen? Leider erweist sich das als schwierig und ist nach wie vor zeitaufwändig und teuer. Das EU-finanzierte Projekt AssemblySkills zielt darauf ab, diese Herausforderung zu bewältigen. Hierfür wird ein autonomes Lernsystem für den Erwerb von Fähigkeiten validiert, das es Industrierobotern ermöglichen würde, eine Vielzahl motorischer Fähigkeiten zu geringeren Kosten und in kürzerer Zeit zu erlangen.
Ziel
Present-day industrial robots are made for the purpose of repeating several tasks thousands of times. What the
manufacturing industry needs instead is a robot that can do thousands of tasks, a few times. Programming a robot to solve
just one complex motor task has remained a challenging, costly and time-consuming task. In fact, it has become the key
bottleneck in industrial robotics. Empowering robots with the ability to autonomously learn such tasks is a promising
approach, and, in theory, machine learning has promised fully adaptive control algorithms which learn both by observation
and trial-and-error. However, to date, learning techniques have yet to fulfil this promise, as only few methods manage to
scale into the high-dimensional domains of manipulator robotics, or even the new upcoming trend of collaborative robots.
The goal of the AssemblySkills ERC PoC is to validate an autonomous skill learning system that enables industrial robots to
acquire and improve a rich set of motor skills. Using structured, modular control architectures is a promising concept to scale
robot learning to more complex real-world tasks. In such a modular control architecture, elemental building blocks – called
movement primitives, need to be adapted, sequenced or co-activated simultaneously. Within the ERC PoC AssemblySkills,
our goal is to group these modules into an industry-scale complete software package that can enable industrial robots to
learn new skills (particularly in assembly tasks). The value proposition of our ERC PoC is a cost-effective, novel machine
learning system that can unlock the potential of manufacturing robots by enabling them to learn to select, adapt and
sequence parametrized building blocks such as movement primitives. Our approach is unique in the sense that it can
acquire more than just a single desired trajectory as done in competing approaches, capable of save policy adaptation,
requires only little data and can explain the solution to the robot operator.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Robotertechnik
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz maschinelles Lernen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-POC - Proof of Concept Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-PoC
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
64289 DARMSTADT
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.