Projektbeschreibung
Roboter zur Rettung der Bienenkönigin
Als die erfolgreichsten Bestäuber der Welt spielen Bienen eine große Rolle in allen Aspekten des Ökosystems. Daher könnte jeder Rückgang der Bienenbestände eine Bedrohung für die globale Landwirtschaft darstellen. In diesem Zusammenhang entwickelt das EU-finanzierte Projekt RoboRoyale nun mikrorobotische und biologische Verfahren sowie Technologien für maschinelles Lernen und kombiniert sie zu einem System, das das Wohlergehen der Bienenkönigin, die für den Fortpflanzungserfolg und die Effizienz einer Kolonie verantwortlich ist, unterstützen kann. Konkret soll das Mikrorobotersystem um die Königin herum arbeiten. So wird dieses Multirobotersystem beispielsweise die Hofbienen ersetzen, die für die Fütterung, Pflege und Reinigung der Königin zuständig sind, sowie den Pheromontransfer von der Königin zu den Arbeiterbienen erleichtern.
Ziel
Earth's ecosystems are in a rapid decline of species diversity and abundance. One of the most affected groups is honeybees, a keystone species that play a key role in pollination and hence crucial for ecosystem stability. The goal of the RoboRoyale project is to develop and combine micro-robotic, biological, and machine learning technologies into a system that can support the well-being of the honeybee queen, the single key individual responsible for the reproductive success and efficiency of the colony. The core of the project is the development of a micro-robotic system, designed to operate around the queen. This multi-robot system will replace the “court bees” that are in charge of feeding, grooming and cleaning of the queen as well as the facilitation of pheromone transfer from the queen to the workers. Through a combination of machine learning, behavioral modeling and advanced control methods, our system will gradually learn how to groom the queen in order to regulate her egg-laying activity and pheromone production to optimize the hive’s macroscopic variables (e.g. brood production) in a scientifically and ecologically informed way. The developed bio-hybrid system will serve as an important scientific tool to study honeybee biology, to support the honeybee colony health and efficiency, and to provide a stabilizing factor on the surrounding ecosystem. Moreover, showing that one can achieve a positive impact on large scale ecosystems by using microrobots to affect one single living organism, will bring radical new insights into novel possibilities of bio-hybrid technology. Although risky, the potential impact of the project will lead to foundational scientific and biotechnological approaches to synthesize symbiotic super-organisms of cooperating robots and animals. The interdisciplinary nature of the project will pave the way towards microscopic bio-compatible sensors and actuators needed to realize game-changing bio-medical, robotic and automotive systems.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zoologie Insektenkunde Apidologie
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.2. - EXCELLENT SCIENCE - Future and Emerging Technologies (FET)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.2.1. - FET Open
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
DH1 3LE DURHAM
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.