Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Comprehensive Treatment of Chronic Patients in Rural Areas

Projektbeschreibung

Bürgerinnen und Bürger nehmen ihre Gesundheit selbst in die Hand

Die Bevölkerung der EU wird immer älter, während es gleichzeitig immer mehr Menschen gibt, die mit einer Behinderung oder chronischen Krankheiten leben müssen. In ländlichen Gebieten profitieren Personen mit einer Behinderung oder chronischen Erkrankung im Vergleich zur Stadtbevölkerung seltener von einer hochwertigen Gesundheitsversorgung und entsprechenden Programmen. Das EU-finanzierte Projekt CRANE, das sich auf eine umfassende Behandlung von chronischen Krankheiten auf dem Land konzentriert, möchte ein System für eine bessere personenzentrierte Versorgung und Pflege entwickeln, bei dem sich mehr als 80 % der chronisch Erkrankten um ihre eigene Gesundheit kümmern. Es wird ein Modell vorstellen, das aus zwei Pfeilern besteht: aus der Gesundheitsversorgung zu Hause und dem entsprechenden Ökosystem.

Ziel

CRANE addresses the comprehensive treatment of chronic diseases in the rural areas. Rural areas in participant regions have more than 30% of people 65+, this is 20 years advanced urban scenarios. CRANE?s model will help change citizens' self-conception from being passive patients to becoming citizens again. CRANE position is to evolve toward a model where more than 80% of chronic patients move to Selfcare, supported by two pillars: ?healthcare from home? and the ?Ecosystem?. Healthcare from home brings to the home interactive technology for smart selfcare-management. The ecosystem is an extended concept of integrated care, to offer to the citizen essential elements of wellbeing. It includes the health and care services, family, services providers, etc. The ecosystem is tailored to each individual. Our integrated care approach is moving to flexible, dynamic and personalized ecosystems. The tools to build up such models are a data lake and an open platform. CRANE point of departure is that each citizen is the owner of its own health data, and those data should become actionable support for the person. The model is to be validated in so distant cultures as rural areas in Spain and Nordic countries. CRANE procurers are new to EU PCPs, but supported by experienced partners in PCP execution, co-design method, experts in health data management, ICT architecture, health economics and integrated care. CRANE will procure the design of an all-in-one value-based service including local supply chain. Lead procurer is Region Vsterbotten in Sweden, and the buyers group is completed with Extremadura Region in Spain, and Region Agder in Norway.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

PCP - Pre-Commercial Procurement

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-BHC-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

REGION VASTERBOTTEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 4 831 949,74
Adresse
KOKSVAGEN 11
901 89 UMEA
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Norra Sverige Övre Norrland Västerbottens län
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 5 368 833,05

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0