Projektbeschreibung
Vorhofflimmern und Schlaganfälle mit modernsten Werkzeugen verhindern
Vorhofflimmern (VHF) und Schlaganfälle stellen ein großes Problem für die Gesundheitsversorgung in Europa dar. Sie sind meist der klinische Ausdruck einer atrialen Kardiomyopathie, der kaum Beachtung geschenkt wird, da es an spezifischen Diagnoseinstrumenten mangelt. Wir brauchen dringend eine multidisziplinäre Forschung und stratifizierte Ansätze, damit das mit Vorhofflimmern verbundene Risiko nicht das gesunde Altern in Europa gefährdet. Das EU-finanzierte Projekt MAESTRIA ist ein Konsortium aus Fachleuten aus dem klinischen Bereich, der Wissenschaft und der Pharmaindustrie, welche an der Spitze der Forschung und medizinischen Versorgung von Menschen stehen, die von Vorhofflimmern und Schlaganfall betroffen sind. Es wird auf einer neuen Generation von Biomarkern beruhende multiparametrische digitale Werkzeuge hervorbringen, die künstliche Intelligenz und Big Data aus modernsten Bildgebungs-, Elektrokardiografie- und Omik-Technologien vereinen. Darüber hinaus wird das Konsortium neue Diagnosewerkzeuge und personalisierte Therapien für Vorhofflimmern entwickeln.
Ziel
Atrial fibrillation (AF) and stroke are major health care problems in Europe. They are most often the clinical expression of atrial cardiomyopathy, which is under-recognised due to the lack of specific diagnostic tools. Multidisciplinary research and stratified approaches are urgently needed to prevent, diagnose, and treat AF and stroke and preempt the AF-related threat to healthy ageing in Europe. MAESTRIA is a European consortium of 18 clinicians, scientists and Pharma industrials who are at the forefront of research and medical care of AF and stroke patients. It will create multi-parametric digital tools based on a new generation of biomarkers that integrate artificial intelligence (AI) processing and big data from cutting edge imaging, electrocardiography and omics technologies. It will develop novel biomarkers, diagnostic tools and personalized therapies for atrial cardiomyopathy. Digital Twin technologies, a rich data integrator combining biophysics and AI will be used to generate virtual twins of the human atria using patient-specific data. Unique experimental large-animal models, ongoing patient cohorts and a prospective MAESTRIA cohort of patients will provide rigorous validation for new biomarkers and newly developed tools. A dedicated core lab will collect and homogenize clinical data. MAESTRIA will be organized as a user-centered platform, easily accessible via clinical parameters routinely used in European hospitals. A Scientific Advisory Board comprising potential clinician users will help MAESTRIA meet clinical and market needs. Dissemination and visibility of the MAESTRIA consortium mission will benefit from participation of the German Competence Network on Atrial Fibrillation (AFNET), and support from the European Society of Cardiology, clinicians, scientists, and other professional societies. MAESTRIA will be ready to tackle the major challenges of data integration and personalized medicine focused on atrial cardiomyopathy, AF and stroke.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Neurologie Schlaganfall
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biophysik
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Kardiologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.1. - SOCIETAL CHALLENGES - Health, demographic change and well-being
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.1.5. - Methods and data
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-BHC-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75006 PARIS
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.