Projektbeschreibung
Innovative länderübergreifende Rechtsdatenbank der kulturellen Expertise
Kulturelles Fachwissen ist von großem Nutzen, um in multikulturellen Gesellschaften Lösungen für Konflikte zu finden. Darüber verfügen jedoch heutzutage nur Rechtsfachleute. Das EU-finanzierte Projekt CULTEXP wird die Kommerzialisierung der ersten mehrsprachigen und länderübergreifenden Rechtsdatenbank zum Thema kulturelles Fachwissen erproben. Von dieser Datenbank sind Auswirkungen zu erwarten, so zum Beispiel Nutzen gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Art bei der Lösung von Konflikten und der Feststellung von Rechten, die interkulturelles Wissen erfordern. Gegenwärtig beinhaltet sie etwa 4 000 Rechtssprechungen und 1 000 Sachverständigengutachten aus 18 Ländern in der EU, Europa und Asien. In ihr kann gleichzeitig in verschiedenen Rechtsgebieten und Sprachen gesucht werden, sie bietet länderspezifische Rechtszitate und vollständige Texte mit Übersetzungsoption, ist kostengünstig im Betrieb, kostenlos zu nutzen und einfach zu verwalten.
Ziel
Multicultural societies need cultural expertise for solving conflicts. Cultural expertise is to date provided by specialists as specialised and expensive services of expert witnessing and conflict settlement in court and out-of-court. Cultural expertise is not available outside specialised circles of legal professionals. In order to foster the transfer of knowledge about cultural expertise, EURO-EXPERT created CULTEXP as the first multilingual, cross-jurisdictional legal database on cultural expertise. CULTEXP generates an expectation of impact including both societal and economic benefits for the resolution of conflicts and the ascertainment of rights that require cross-cultural knowledge. This PoC will test CULTEXP for its potential of social interest commercialisation. In the present form CULTEXP is a “stripped back” demonstrator holding about 4000 case law and 1000 expert reports from Austria, Belgium, Cyprus, Denmark, Finland, France, Germany, Greece, Italy, India, Malta, the Netherlands, Pakistan, Poland, Portugal, Spain, Sweden and the United Kingdom. CULTEXP’s design is unprecedented for its focus on cultural expertise but also for its architecture which uses ad hoc created or adapted OA software allowing cross-jurisdictional and multilingual search, powered by a combination of human and machine translation. Compared with existing legal databases CULTEXP is extensively more performant because it reaches cross-sectorally most types of legal professions. CULTEXP searches simultaneously across fields of law and languages, provides country specific legal citations, and full texts with translation option; it is free for users, accessible without training, and inexpensive to run. If CULTEXP can be successfully tested, we will establish a start-up with a protect community interest focusing on Open Access, inclusion of non-Anglophone knowledge, inclusion of non-Anglophone users, benefit for disadvantaged social groups, and relief to the taxpayers.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenbank
- Sozialwissenschaften Rechtswissenschaften
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-POC - Proof of Concept Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-PoC
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75794 PARIS
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.