Ziel
Objectives and content
Manufacturers of food products, biopharmaceuticals and immobilized enzymes have a clear need for improved solid, particulate matrices which can be used for purification and immobilization of proteins (enzymes, antigens and antibodies). Today there are no materials which fulfil all the customers' demands on productivity, inertness, stability, flow properties and price.
By removing this bottleneck it would be possible to develop large-scale industrial applications for solid matrices and to open up new market niches. Immobilized enzymes are potentially very useful as biocatalysts in food processing. Similarly, immobilized antigens and antibodies have potential for the very large scale purification of biopharmaceuticals.
The objective of this project is to develop and evaluate new solid matrices which meet industry's needs. New polymerisation, surface modification and immobilization technology will be applied in the development of new matrix prototypes and a prototype process for large scale bead production. By improving the capacity, flow properties and kinetics of the matrices and by reducing the production cost it is expected that the performance/price ratio will increase by 5-10 times. Chemical leakage is expected below 10 ppb which is required for food applications.
Enzymes will be purified by chromatography using the new matrices. The enzymes will be bound to activated matrices, and the immobilized enzymes with improved performance will be characterised. The immobilized enzymes will subsequently be used for development of new processes in the area of food processing. Immobilized antigens and antibodies will be applied to the development of new processes for purification of biopharmaceuticals. Processes which involve biocatalysts are favourable compared to traditional chemical processes since they save energy, are more specific and more environmental friendly.
The consortium comprises a manufacturer of solid matrix beads (PhBio), a center of excellence in colloid, interface and polymer science (U Bristol) and a research institute specialized in surface chemistry (YKI). These partners design prototype matrices which are evaluated and used by the other partners: an enzyme manufacturer (NNAS), a food manufacturer (NESTEC) and a pharmaceutical company (ORION).
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Physik der kondensierten Materie Physik der weichen Materie
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Polymerwissenschaft
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Produktionswirtschaft Produktivität
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Katalyse Biokatalyse
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine Enzym
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Daten nicht verfügbar
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
751 82 Uppsala
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.