Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-07

Development of Advanced Ion Exchange Materials and Methods for the Removal of Toxic Metals from Metallurgical Waste Effluents

Ziel


Adsorption and ion exchange materials have been identified, evaluated and tested for the removal of trace toxic metals arising in the metallurgical industries. A study of treatment and recovery processes in the metal plating industry has revealed considerable scope for ion exchange treatment in certain process applications.

The technical achievements are summarised as follows:

-- evaluation of existing commerically available adsorbents products and/or modification of commercially available products

-- development of new and/or improved sorbents

-- characterisation of physical, chemical and ion exchange properties of the most suitable adsorbents/ion exchangers for the treatment of metal plating solutions

-- correlation and prediction of adsorption/ion exchange equilibria using established theory

-- development of new technologies, e.g. parametric pumping, for the separation and recovery of valuable metals

-- testing of sorbents under actual operting conditions. for recovery/recycle of metals from spent metal plating baths, rinse water and waste-waters

-- simulation of adsorptive separation processes.

Objectives and content

Metallurgical industries produce large amounts of metal-bearing waste effluents which have to be properly decontaminated and/or purified. Conventional waste treatment methods do not always fulfil the present regulations of environmental discharges. In this research, advanced ion exchange and adsorbent materials and processing methods will be studied for the effective low cost removal of toxic metals from these effluents. This research will be valuable in developing generic processes for the decontamination of waste effluents and recycling of metals.

A wide variety of ion exchange and adsorbent materials will be evaluated. These include organic ion exchange resins, especially chelating exchangers, inorganic ion exchangers, specialty adsorbent materials such as processed sea weed residue and activated carbons. The research will cover the synthesis, physical characterization, fundamental ion exchange properties, mathematical modelling of ion exchange equilibria and kinetics as well as the testing of performance with real waste solutions and development of new ion exchange technology for large-scale exploitation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSC - Cost-sharing contracts

Koordinator

University of Helsinki
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse

00014 Helsinki
Finnland

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0