Ziel
The general objective is the evaluation of the sensitivity of the radiological consequences associated with deep nuclear waste disposal to the different elements in the performance assessment. The following geological formations are taken into consideration : clay, granite and salt and for HLW and MLW.
This work will be realized in four phases:
I- elaboration of the methodology,
II- model description and data collection,
III- calculations,
IV- interpretation of results.
The general objective is the evaluation of the sensitivity of the radiological consequences associated with deep nuclear waste disposal with regard to the different elements in the performance assessment, for the following geological formations: clay, granite and salt and for high level radioactive waste (HLW) and medium level radioactive waste (MLW).
On the basis of an exchange of informations and viewpoints, a first list of features, events and processes to be taken into account for clay, granite and salt, has been established. On the basis of this list, a list of important scenarios to be considered in the EVEREST project for each specific formation has been defined. 2 different approaches have been used for the identification of the scenarios within the national programmes of performance assessment. A first approach considers that the disposal system is separated into barriers. The second approach considers the 3 different systems, near field, geosphere and biosphere as a whole system without prejudging the role that can play each barrier. Although the selection procedure are different, several elements common between the 2 approaches have led to a common list of relevant scenarios for each formation.
A draft document on radionuclide inventories for several kind of fuel, standard, high burn up fuel and MOX has been presented.
Work programme:
Methodology:
This phase will be divided into four steps: identification of main features controlling the radionuclide transfer to human beings, scenarios, definition of calculations to be performed and reflexion on different approaches and techniques of sensitivity analyses.
Model description and data collection:
Documentation and presentation of the models and codes to be used, compilation of the site data and of the other data (waste inventory, package, repository design...)
Calculations:
Deterministic and stochastic calculations for normal and altered selected scenarios for each site. The results obtained will be used for sensitivity analyses.
Interpretation of the results:
The final phase will lead to a hierarchized list of the most influential elements (scenarios, phenomena, RN...) for each site; this list can contribute to the definition of future orientation of the R&D programmes.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Sonstige Technik und Technologie Kerntechnik Behandlung radioaktiver Abfälle
- Technik und Technologie Umwelttechnik Abfallwirtschaft
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Atmosphärenwissenschaften Meteorologie Biosphäre
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Daten nicht verfügbar
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
92265 Fontenay-aux-Roses
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.