Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Identification of dna markers for pig meat quality

Ziel

Pork meat quality is an economically important and complex trait for which determinants remain mostly unknown. Since meat quality measurements cannot be taken on a live animal it is an important trait where marker-assisted-selection could be applied. Recent studies have shown that a significant component of meat quality variation is genetic. However, only two major genes, which impact on pork meat quality, have been discovered to date, the 'Halothane' and 'RN' genes. Their discovery has led to the creation of DNA markers to select slaughter pigs with improved meat quality. In 2001, the EC funded the 'Quality Pork Genes' project, developed by PIC in association with several European institutions, aiming at ultimately to identify genes involved in meat quality traits. As part of this project, meat quality measurements and RNA, protein and also DNA samples will be collected on animals from divergent breeds with different meat quality characteristics. Association studies between these meat quality traits and gene expression differences between the divergent breeds will be performed in order to identify genes involved in meat quality variation. Using these resources, we plan to identify a large number of single nucleotide polymorphisms (SNPs). In this new project, SNPs present in ~400 genes expressed in pig muscle will be identified. The allele frequency of 100 of these SNPs will be then determined in breeds selected for the 'Quality Pork Genes' project. In the last phase, association studies between these SNPs and meat quality traits will be performed. New markers associated with variation in pig meat quality will be identified. These markers will be used to improve the quality of pork and pork products in marker-assisted-selection programs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Daten nicht verfügbar

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BUR - Bursaries, grants, fellowships

Koordinator

SYGEN INTERNATIONAL PLC
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
PIC Laboratory, Department of Pathology, Universit
CB2 1QP CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0