Ziel
OBJECTIVES OF THE PROJECT
To develop a generic wind farm SCADA system with the following advantages over systems currently available; integration of O&M into the database record, inclusion of condition monitoring in records, facility to operate with machines from any wind turbine manufacturer, user definable reporting enabling a user to produce reports with the same format for all his wind farms, common format for data recordings allowing the same data processing to be used for wind farms with different makes of machine.
TECHNICAL APPROACH
The project is being undertaken by a partnership which involves the Danish wind turbine manufacturer, BONUS, two wind farm developers, National Wind Power in the UK, and Italian Vento Power Corporation in Italy, and the wind energy consultants, Garrad Hassan.
SCADA systems are provided by wind turbine manufacturers as part of turnkey wind farm contracts. Such SCADA systems are not independent of the wind turbine manufacturer and are specific to their machines, and there is a potential difficulty in using their performance data for warranty purposes. At present only one company can offer a SCADA system which is independent of the wind turbine and of the wind turbine controller and this system does not meet all the needs of O&M operators, developers and manufacturers. A new approach is required if SCADA systems are to play a fuller part in achieving cost reduction through optimisation of machine operation and improved maintenance scheduling and it is estimated that such benefits can amount to a saving of 1 to 2% of the capital cost of a wind farm. In the present project a comprehensive product specification will lead to stages of software development, hardware development, workshop testing followed with field testing on three of the turbines in the Carno Wind Farm, Wales, which consists of 56 Bonus 600 Mk 3 turbines rated at 600 kW.
The SCADA system will be designed to conform with the MEASNET measuring standards.
EXPECTED ACHIEVEMENTS AND EXPLOITATION
The expected achievement is a generic SCADA system independent of particular wind turbine manufacturers or developers that will enhance the operation and performance of wind farms and be the basis of an industry standard acceptable for warranty of wind farm performance. There is considerable commercial interest in the new SCADA system and it is planned to market the system vigorously. On completion of the project, the system will be immediately extend to accommodate the designs of all major commercial wind turbine manufacturers.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenbank
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software Softwareentwicklung
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie Windenergie
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenwissenschaften Datenverarbeitung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Daten nicht verfügbar
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
BS2 0QD BRISTOL
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.