Skip to main content

Rechargeable Telemetry-Based Electrochemical Sensors: Kidney Oxygenation and health

Article Category

Article available in the folowing languages:

Ein Sauerstoffsensor für die Überwachung der Nierenfunktion

Die Überwachung eines breiten Spektrums an physiologischen Signalen ist von größter Bedeutung, um im Anschluss an die Verabreichung verschiedener Medikamente den Gesundheitszustand zu erhalten und die therapeutischen Ergebnisse zu verfolgen. Ein europäisches Projekt entwickelte ein revolutionäres Gerät zur Messung des Sauerstoffgehalts in Nierengewebe.

Gesundheit

Bei der chronischen Nierenerkrankung (CKD) kommt es zu einem fortschreitenden Verlust der Nierenfunktion. Die Diagnose basiert auf dem Kreatininspiegel im Blutplasma sowie auf der Anwesenheit von Proteinen im Urin. Immer mehr Hinweise deuten darauf hin, dass die CKD mit niedrigen Sauerstoffniveaus im Nierengewebe im Zusammenhang steht. Allerdings liegen die Mechanismen der Sauerstoffregelung in der Niere weiterhin im Dunkeln, da es nicht möglich war, den Nierensauerstoffspiegel in vivo zu messen. Die EU-finanzierte Studie RETEBESKO (Rechargeable telemetry-based electrochemical sensors: kidney oxygenation and health) zielte darauf ab, eine Telemetrie-basierte Lösung für die Messung des Sauerstoffgehalts in der Niere zu entwickeln. Das Projekt umfasste die Zusammenarbeit mit der University of Auckland, einer führenden Einrichtung im Bereich der biomedizinischen Technik für die Entwicklung und Erprobung von Telemetriegeräten. Zuerst entwickelten und validierten die Forscher eine Drahtlostechnologie für die Messung von Sauerstoff im Nierengewebe von nicht eingeschränkten Ratten. Die Sauerstoff-Telemetrietechnik erfasst Veränderungen des Sauerstoffniveaus in der Niere und erlaubt die kontinuierliche Messung von Sauerstoff für mindestens drei Monate. Die Experimente wurden an gesunden Nagern durchgeführt, bevor sie an Modellen für bestimmte Nierenerkrankungen fortgesetzt wurden. Der renale Sauerstoff mit und ohne Therapie wurde kontinuierlich aufgezeichnet, um die gestörte Sauerstoff-Homöostase zu bestätigen und die Wirksamkeit der Behandlung zu bewerten. Die Ergebnisse dieser Validierungsstudien wurden in drei Artikeln in Fachzeitschriften vorgestellt. Die entwickelte Telemetrie-basierte Technologie ist in der Lage, den Sauerstoffgehalt in tiefem Gewebe zu überwachen. Dieses Gerät ermöglicht es Wissenschaftlern, die grundlegenden Regulationsmechanismen bei der Oxygenierung in Nierengewebe zu enträtseln. Durch das Verständnis dieser Regulation wird es möglich sein, neue Behandlungsmethoden zu entwickeln und das klinische Ergebnis von Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz zu verbessern.

Schlüsselbegriffe

Sauerstoffsensor, chronische Nierenerkrankungen, RETEBESKO, elektrochemischer Sensor, Telemetrie

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich

Sachverständige fragen
Gesundheit

3 Februar 2022