CORDIS Express: Reduzieren und Wiederverwenden - ein Motto der Bioökonomie
Nichtregierungsorganisationen, die sich für die Umwelt einsetzen, erklären immer wieder, dass wir den Planeten Erde eigentlich 1,5-mal brauchen, um unseren Ressourcenbedarf zu decken und unsere Abfälle zu entsorgen. Konkret bedeutet das, dass die Erde eineinhalb Jahre braucht, um sich von den Aktivitäten des Menschen über einen Zeitraum von einem Jahr zu erholen. Soeben, während diese Zeilen verfasst wurden, verkündeten der WWF und der internationale Thinktank Global Footprint Network, dass der “Earth Overshoot Day” (Welterschöpfungstag) für das Jahr 2014 bereits vorbei ist. An diesem Tag hat die Menschheit offiziell mehr natürliche Ressourcen verbraucht, als die Erde über einen Zeitraum von 12 Monaten erzeugen kann. Beide Organisationen stimmen darin überein, dass alles, was wir von nun an bis zum Ende des Jahres konsumieren, auf Kosten zukünftiger Generationen geht. Bei der derzeitigen Entwicklung werden wir laut Schätzungen der UN bis zum Jahr 2030 umgerechnet zwei Erden brauchen, um unseren Bedarf zu decken. Was aber können wir tun, um diesen Trend umzukehren? Zwei Worte genügen als Antwort auf diese Frage: Reduzieren und Wiederverwenden. Hinsichtlich der Energieversorgung bedeutet dies beispielsweise, dass wir eine höhere Effektivität erzielen müssen, indem wir unsere Häuser besser isolieren, indem wir mehr auf erneuerbare Energien setzen, indem wir bessere Energiespeicherlösungen finden und indem wir nicht zuletzt sicherstellen, dass das ungenutzte Potenzial, das in dem steckt, was wir derzeit als Abfall betrachten, vollständig ausgeschöpft wird. Diese Ausgabe von Express fokussiert sich auf wissenschaftliche Erkenntnisse und Projekte, die darauf abzielen, unsere Kapazitäten zu maximieren und unsere Energieeffizienz zu verbessern. - Wissenschaft im Trend: Zigarettenfilter zur umweltfreundlichen Energiespeicherung - Eine Plattform für Verbraucher, um einen nachhaltigen Energieverbrauch zu erreichen - STORAGE - Gewichtsreduzierte, effizientere Hybridautos - HERRB - Stromerzeugung aus rotierenden Helikopterflügeln - NOWASTE - Wiederverwendung von Abwärme für umweltfreundlicheren LKW-Betrieb - LOVE - Abwärmenutzung zur Stromerzeugung - GREEN KITCHEN - Intelligente Küchengeräte sparen Energie und Abfall
Länder
Belgien