Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18
Remote wireless water meter reading solution based on the EN 13757 standard, providing high autonomy, interoperability and range

Article Category

Article available in the following languages:

Drahtlose Wasserzähler

Ein EU-Projekt entwickelt einen Wasserzähler, der Nutzungsinformationen automatisch überträgt. Der neue Zähler, der durch den Wasserdurchfluss selbst angetrieben wird, erweitert den Europäischen M-Bus-Standard und verbessert die Effizienz.

Bei herkömmlichen Wasserzählern muss das Messgerät direkt abgelesen werden. Diese Methode umfasst vermeidbare Kosten, führt zu Fehlern, die Unzufriedenheit beim Kunden hervorrufen. Ein effizienteres Konzept sind intelligente Zähler, die das manuelle Ablesen durch Übertragung von Daten an einen zentralen Ort abschaffen. Viele Stromzähler in ganz Europa setzen dieses Konzept bereits ein. Das EU-finanzierte Projekt WIMBEX(öffnet in neuem Fenster) zielte darauf ab, Smart Metering an Wasserzähler anzupassen, indem sie auf dem europäischen Standard für drahtlose Mess-Busse (M-Bus) aufbauten. Das neunköpfige Konsortium lief von Dezember 2011 bis November 2013. In diesem Zeitraum wurden neun technische Ziele bewältigt, zu denen die Entwicklung von Sendern, Energiewandlern und anderen Komponenten gehörten. Die Projektmitglieder entwickelten einen Automatisierte Wasserzählerablesetechnologie (Automated Water Meter Reading, AWMR). Die Arbeit umfasste die Verlängerung der drahtlosen M-Bus-Software, zum Teil mit neuen Protokollen. Das Team schloss zudem eine Multiband-Hardware-Plattform ab, die die Prüfung mit dem WIMBEX Stapel ermöglichte. Die Plattform reduzierte die Größe und den Energieverbrauch des Vorgängermodells, während es die Nutzung verschiedener Frequenzen ermöglichte. Ein weiteres Ergebnis des Projekts war die Entwicklung eines Rotationsenergieumwandlers, der mithilfe des Wasserdurchflusses den elektrischen Strom für das Messgerät generiert. Das Gerät ist somit von externen Stromversorgungen und Batterien unabhängig. Das Umwandlerdesign wurde auch an Standard-Wasserzähler-Komponenten, einschließlich Gehäuse und Laufräder angepasst. Der Energieumwandler erzeugt 720 mW bei hohen Durchflussraten und 2 mW bei niedrigen Durchflussraten. Alle Systemkomponenten wurden getestet und im zweiten Jahr des Projekts bestätigt. WIMBEX lieferte ein neues Konzept für die Wassermessung und zur Wettbewerbsfähigkeit der Versorgungsunternehmen beitragen kann. Das System ist auch leicht an andere Messanwendungen wie Strom und Gas anzupassen.

Mein Booklet 0 0